Von Traiskirchen nach Utah: Ist das der neue Jakob Pöltl?

Es war im Jahr 2014, als ein gewisser Jakob Pöltl von Traiskirchen aus den Sprung über den großen Teich wagte. Nach einem Jahr in der österreichischen Bundesliga wechselte er zu den Utah Utes ans US-College. Die weitere Geschichte ist bekannt, mittlerweile zählt der 29-jährige Wiener auf seiner Position zu den begehrtesten Spielern in der NBA, gilt als Fixgröße in der nordamerikanischen Profi-Liga. Erst kürzlich hat Pöltl bei den Toronto Raptors einen neuen Vierjahresvertrag unterzeichnet, der ihm 88 Millionen Euro einbringt. Rund 24 Millionen Euro wird er pro Jahr verdienen, was ihn zum bestbezahlten Sportler Österreichs macht.

Jakob Pöltl (l.) gegen Superstar James Harden.
Elf Jahre später wiederholt sich die Geschichte - zumindest einmal der Beginn. Mit Aleksej Kostic übersiedelt erneut ein hochtalentierter österreichischer Basketballer von Traiskirchen in den Mormonenstaat Utah. Der 19-Jährige wird künftig am BYU College studieren und auf Korbjagd gehen. Der 1,95 Meter große Guard schaffte schon 2021 im Alter von 15 Jahren den Sprung in Traiskirchens Bundesliga-Mannschaft, seitdem bestritt er 111 Ligaspiele für die Lions. In der abgelaufenen Saison stand Kostic in 32 Spielen auf dem Feld und erzielte im Durchschnitt 13 Punkte. Kostic hat sich in seiner Zeit in Traiskirchen auch zu einem der besten Werfer Österreichs entwickelt und verwandelte in seinen vier Spielzeiten für die Lions bei einer Quote von über 37 % beeindruckende 188 Dreipunktewürfe.
Auch für das Nationalteam lieferte Kostic regelmäßig ab. Aktuell steht er im A-Kader Österreichs für die kommenden Länderspiele in Schwechat am 6. und 13. August.

Traiskirchen-Geschäftsführer Paul Handler sieht den Abgang von Aleksej Kostic mit einem weinenden und einem lachenden Auge: “Aleksej hat immer alles für die Lions gegeben. Er wird uns natürlich als Spieler fehlen, aber auch als Mensch. Er wird aber auch von Amerika aus ein Vorbild für unsere Nachwuchsspieler bleiben und wir werden alle gemeinsam seine Karriere mit großem Interesse weiterverfolgen. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg im BYU-Trikot.“

Aleksej Kostic wollte schon früh hoch hinaus.
Die Brigham Young University (BYU) liegt in Provo, Utah, hat eine große Basketball-Tradition, ist aber auch für ihre akademische Bildung bekannt. Das Team der Cougars hat eine treue Fanbasis und spielt in der Marriott Center Arena, einer der größten Hallen der NCAA. Die BYU gilt als perfektes Sprungbrett in die NBA. Und vielleicht folgt Kostic seinem Landsmann Pöltl ja schon bald in die beste Liga der Welt.
Kommentare