Basketball-Ligastart: Neue Stars und eine Abschiedstournee

Klosterneuburg-Star Sylven Landesberg
Wer sind die Favoriten, wer die Herausforderer? Und wer sind die neuen Stars? Was man vor dem Start der heimischen Basketball-Liga wissen muss.

Mit dem Hit Oberwart gegen Klosterneuburg startet die Superliga am Samstag in die neue Saison (16 Uhr/live auf ORF+). Die Partie ist auch gleichzeitig als Supercup ausgeschrieben. Was man vor dem Auftakt-Wochenende wissen muss:

Der Favorit 

Oberwart macht sich auf die Jagd nach dem dritten Titel in Folge, will den sogenannten „Threepeat“ schaffen. Dafür wurde unter anderem Teamspieler Renato Poljak zurückgeholt. Head-Coach Horst Leitner stehen somit sechs österreichische Profis zur Verfügung – so viele wie keinem anderen Team in der Liga. Dennoch bremst er die Erwartungen: „Wir gehen als Titelverteidiger in die Saison, wissen aber, dass wir noch am Beginn unserer Entwicklung stehen.“

Der Herausforderer 

In Klosterneuburg setzt man auf seinen Königstransfer Sylven Landesberg. Der US-Amerikaner mit österreichischem Pass hat 2014 schon die Euroleague gewonnen und hält mit 47 Punkten den Rekord im Nationalteam. Trainer Damir Zeleznik sieht aber trotz seines neuen Superstars noch Luft nach oben: „Wir haben nur vier Vorbereitungsspiele gehabt und wir werden noch einige Zeit brauchen, bis wir eingespielt sind.“

Die Doppelagenten 

Einen hochkarätigen Neuzugang hat auch BC Vienna zu bieten. Die Wiener holten den 99-fachen Teamspieler Rasid Mahalbasic zurück nach Österreich. Ob er, oder auch der bulgarische Shootingstar Borislav Mladenov, aber im BSL-Kader stehen werden, war bis zuletzt offen. Grund: BC Vienna spielt parallel in der Adriatic League, misst sich dort mit internationalen Top-Teams wie Roter Stern Belgrad. „In der Superliga wollen wir auch unsere Talente entwickeln“, verriet Vorstand Stjepan Stazic.

Kapfenberg spielt erstmals auch in der European North Basketball League (ENBL), dort stehen im Gegensatz zur ABA von BC Vienna (18 Partien) im Grunddurchgang aber nur acht Spiele an.

Die Frauen 

Die Triple-Gewinnerinnen aus Klosterneuburg sind auch heuer wieder die großen Favoritinnen. Für Top-Talent Sina Höllerl wird es die letzte Saison bei den Duchess. Die 18-Jährige wechselt im Sommer ans US-College nach Oklahoma. Vizemeister Graz und die Timberwolves aus Wien gelten als die schärfsten Konkurrentinnen. Die Wienerinnen haben sich mit der Ex-WNBA-Spielerin Inga Orekhova verstärkt. Neu ist der Modus – es wird eine dritte Runde im Grunddurchgang gespielt.

Die Übertragung 

Alle Spiele sind auf www.basketballaustria.tv live und on-demand abrufbar. Dazu überträgt ORF Sport+ 30 statt bisher 22 Spiele.

Kommentare