Klarer Sieg der österreichischen Basketballer gegen die Niederlande

BASKETBALL / WM / MÄNNER / VORQUALIFIKATION 2027: ÖSTERREICH - NIEDERLANDE
83:70-Heimsieg von Österreichs Männern gegen die Niederlande in der WM-Vorqualifikation. Letztes ÖBV-Gruppenspiel am Samstag in Bulgarien.

Österreichs Männer haben in der Basketball-WM-Vorqualifikation den zweiten Sieg eingefahren und stehen vor dem Einzug in die nächste Phase. Angeführt von NBA-Star Jakob Pöltl und Sylven Landesberg gewann das zeitweise stark aufspielende Nationalteam am Mittwoch im Multiversum in Schwechat gegen die Niederlande mit 83:70 (39:31). Landesberg war mit 14 Punkten Topscorer, Pöltl kam auf zwölf Zähler und sechs Rebounds.

Österreich bekommt es am Samstag (17.00 Uhr) in Botewgrad in seinem letzten Spiel der Dreiergruppe mit Bulgarien zu tun. Mit einem Sieg wäre die Mannschaft fix in der ersten Runde der Quali-Hauptphase, die im Herbst beginnt, aufgestiegen. Der Ausgang der Partie Niederlande gegen Bulgarien zum Abschluss am Mittwoch wäre dann für Österreich bedeutungslos.

ÖBV-Team kam nur kurz aus dem Rhythmus

Die Österreicher starteten vor 3.000 Zuschauern und Zuschauerinnen konzentriert in die Partie und gingen mit 9:0 in Führung. Pöltl steuerte seine ersten zwei Punkte per Dunk bei, in der Defensive war der Center der Toronto Raptors unter dem Brett die gewohnte Macht. Der ÖBV-Auswahl spielte freilich auch in die Karten, dass die Gäste überhaupt kein Wurfglück hatten. So bauten die Österreicher ihre Führung - auch mit Pöltl auf der Bank - kontinuierlich bis auf 16:2 aus.

Danach besserte sich die Trefferquote bei den Niederländern aber. Im zweiten Viertel holte "Oranje" auf, was Österreich durch einige Ballverluste begünstigte. Bei 19:15 für das Heimteam nahm Teamchef Chris O'Shea eine Auszeit. Nach einem kostspieligen Fehlpass von Renato Poljak und zwei Körben hatte die Niederlande Mitte des Viertels den Ausgleich geschafft. Bis zur Halbzeit erarbeitete sich Team Austria jedoch wieder einen Vorsprung von acht Punkten.

Österreicher nach der Pause souverän

Nach dem Seitenwechsel trieben Pöltl und Landesberg das Team unermüdlich an und erspielten sogar eine 17-Punkte-Führung. Die Niederlande bekamen zudem allmählich auch Foulprobleme. Anders als in der ersten Hälfte ging der Flow nun mit vielen Wechseln aufseiten der Österreicher nicht verloren - im Gegenteil. Plus 21 stand es nach einer rot-weiß-roten Dreier-Serie Ende des dritten Viertels. Im Schlussabschnitt war der österreichische Sieg nicht mehr in Gefahr. Niederlande-Topscorer Malevy Leons (15 Punkte) von den Oklahoma City Thunder durfte da nach seinem fünften Foul nicht mehr mitmachen.

Kommentare