Von Touchdown bis Fumble: Die wichtigsten Football-Regeln einfach erklärt

Wie viele Punkte gibt es für einen Touchdown, und was genau ist ein Fumble? In der Nacht auf Montag zieht der Superbowl – das US-amerikanische Mega-Spektakel – wieder zahlreiche Football-Fans in Österreich vor die Bildschirme. Doch für viele, die zum ersten Mal ein Spiel verfolgen, wirkt das Geschehen auf dem Feld zunächst verwirrend. Dabei sind die Grundregeln des American Football gar nicht so kompliziert.
Der KURIER erklärt die wichtigsten Regeln und Begriffe einfach und verständlich – damit auch Anfänger beim Zuschauen mitreden können.
Ziel des Spieles
Zwei Teams treten gegeneinander an, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Dafür muss der eiförmige Ball entweder in die Endzone des Gegners getragen oder durch die gelben Torstangen geschossen werden, die sich am hinteren Ende der Endzone befinden.
Wie lange dauert ein Spiel und wie groß ist das Spielfeld?
Ein American-Football-Spiel dauert insgesamt 60 Minuten, aufgeteilt in vier Viertel mit je 15 Minuten. Da jedoch nur die effektive Spielzeit zählt und es zahlreiche Unterbrechungen gibt, kann ein Spiel leicht über drei Stunden dauern. Nach den ersten beiden Vierteln sorgt die berühmte Halftime-Show – eines der Highlights des Superbowls – für Unterhaltung. Steht es nach vier Vierteln unentschieden, folgt eine Overtime (Verlängerung).
Ein American-Football-Feld ist insgesamt 120 Yards lang (ca. 110 Meter) und setzt sich aus einem 100-Yard-Hauptspielfeld sowie zwei Endzonen mit jeweils 10 Yards (ca. 9 Meter) Tiefe zusammen. Die Spielfeldbreite beträgt 53,3 Yards (ca. 49 Meter).
Spielweise: Wie werden Punkte erzielt?
Ein Team übernimmt die Offensive (Offense), während das andere Team in der Defensive (Defense) spielt. Die Offense hat vier Versuche (Downs), um mindestens zehn Yards nach vorne zu kommen. Gelingt ihr das, erhält sie vier neue Versuche, um weiter vorzurücken. Schafft sie es nicht, geht der Ballbesitz an das gegnerische Team über. Die Defense versucht, die Offense aufzuhalten, indem sie Spieler tackelt oder Pässe abfängt.
Wenn die Offense erkennt, dass sie die zehn Yards in vier Versuchen nicht erreichen kann, hat sie zwei Möglichkeiten: Entweder sie entscheidet sich für einen Punt, bei dem der Ball weit ins gegnerische Feld geschossen wird, um dem Gegner eine schlechtere Ausgangsposition zu verschaffen, oder sie versucht ein Field Goal, falls sie sich in ausreichender Nähe zu den Torstangen befindet.
Punkte können auf verschiedene Weise erzielt werden:
- Touchdown (6 Punkte) - Der Ball wird entweder in die Endzone getragen oder dort gefangen.
- Extrapunkt (1 Punkt) - Nach einem Touchdown wird der Ball per Kick durch die Torstangen geschossen.
- Two-Point-Conversion (2 Punkte) - Anstelle des Extrapunkts kann das Team versuchen, den Ball erneut in die Endzone zu bringen. Dies muss jedoch nur mit einem einzigen Versuch von der 2-Yard-Linie gelingen.
- Field Goal (3 Punkte) - Der Ball wird aus der Distanz vom Kicker durch die gelben Torstangen geschossen.
- Safety (2 Punkte) - Die Defense stoppt den Ballträger der Offense in deren eigener Endzone.
Klarer Blick aufs Spiel: Diese Begriffe sollten Sie kennen
Nachdem die verschiedenen Möglichkeiten zur Punktevergabe geklärt sind, lohnt es sich, einige zentrale Begriffe des American Footballs zu kennen. Sie helfen nicht nur dabei, die Kommentare während des Spiels besser zu verstehen, sondern machen es auch einfacher, die Dynamik und Strategie auf dem Feld nachzuvollziehen. Hier sind einige der wichtigsten Begriffe, die sich auf Schlüsselpositionen und zentrale Aktionen im Spielgeschehen beziehen:
- Quarterback (QB): Der wichtigste Spieler, wirft oder übergibt den Ball.
- Line of Scrimmage: Die unsichtbare Linie, an der jeder Spielzug beginnt.
- Interception: Ein Verteidiger fängt einen Pass des Quarterbacks ab. Dadurch wechselt der Ballbesitz, und das verteidigende Team geht in den Angriff über.
- Fumble: Ein Spieler verliert während eines Spielzugs den Ball, bevor er zu Boden geht. Beide Teams haben die Chance, ihn zurückzuerobern. Wer den Ball zuerst sichert, erhält das Angriffsrecht.
- Sack: Der Quarterback wird hinter der Line of Scrimmage – also bevor er einen Pass werfen oder einen Laufspielzug starten kann – zu Boden gebracht.
- Blitz: Mehr Spieler als üblich stürmen direkt auf den Quarterback zu, um ihn schnell unter Druck zu setzen.
- Hail Mary: Ein risikoreicher, langer Pass, meist in den letzten Sekunden eines Spiels. Er wird oft als letzte verzweifelte Chance auf einen Touchdown genutzt, wenn nur noch eine einzige Möglichkeit bleibt, das Spiel zu drehen.
Harter Sport, klare Regeln: Diese Aktionen sind verboten
American Football ist ein äußerst intensiver Sport – für Außenstehende mag er aufgrund der vielen Tackles sogar brutal wirken. Doch Regeln sorgen für Fairness und Sicherheit, indem sie bestimmte Vergehen verbieten und mit Strafen ahnden. Dazu gehören unter anderem:
- Holding: Ein Spieler hält einen Gegner fest, um ihn am Weiterlaufen zu hindern.
- Pass Interference: Ein Verteidiger behindert den Passempfänger, bevor dieser den Ball fangen kann.
- False Start: Ein Offensivspieler bewegt sich zu früh vor dem Start des Spielzugs.
- Offside: Ein Spieler übertritt die Line of Scrimmage, bevor der Ball im Spiel ist.
- Personal Foul: Gefährliche oder unsportliche Aktionen, wie ein harter Schlag gegen den Kopf eines Gegners.
- Roughing the Passer/Kicker: Ein Verteidiger trifft den Quarterback oder Kicker, nachdem dieser den Ball bereits abgegeben hat.
- Face Mask: Ein Spieler greift in das Gitter des Helms eines Gegners.
- Illegal Blocking: Das Blocken eines Gegners von hinten oder unterhalb der Gürtellinie.
Kommentare