32 Teams, 110 Mio. und ein Österreicher: Die Frauen-WM in Zahlen

FILES-FBL-BRA-MARTA
Noch nie haben so viele Teams gespielt wie in Australien und Neuseeland, noch nie hat der Weltverband so viele Prämien bei einer Frauen-WM bezahlt.

Am 20. Juli beginnt die erste Frauen-Fußballweltmeisterschaft in Ozeanien. Bis 20. August wird in Australien und Neuseeland gespielt. Die wichtigsten Infos rund um das Spektakel, das die Österreicherinnen im Playoff gegen Schottland knapp verpasst haben. Die Schottinnen haben übrigens danach gegen Irland verloren.

32 Teams sind erstmals bei einer Frauen-Weltmeisterschaft bei einer Endrunde dabei. Es wird in acht Vierergruppen gespielt. Die ersten zwei jeder Gruppe steigen ins Achtelfinale auf.

10 Stadien sind die Bühnen für die WM-Stars. Sydney (2), Brisbane, Melbourne und Perth sind die Veranstalter in Australien, Auckland, Wellington, Dunedin, und Hamilton in Neuseeland.

83.000 Zuschauer fast die größte Bühne dieser WM, das Stadium Australia in Sydney und es ist für das Auftaktspiel der Australierinen gegen Irland ausverkauft. Aber es wird keinen WM-Zuschauerrekord geben. 90.185 Fans sahen 1999 das WM-Finale im Rose-Bowl-Stadium von Pasadena. Mit 18.435 Plätzen ist das Hindmarsh Stadium in Adelaide das kleinste Stadion.

8 Weltmeisterschaften gab es bisher. Mit Norwegen (1994), Deutschland (2003, 2007), Japan (2011) und USA (1991, 1999, 2015, 2019) gibt es seit 1991 vier Weltmeister.

4 Mal holte die USA den Titel, ist damit Rekord-Nation und auch Titelverteidiger. Das Finale 2019 in Frankreich wurden 2:0 gegen die Niederlande gewonnen.

FILES-FRANCE-2019-WOMEN-USA-NED-TROPHY

17 Tore hat die Brasilianerin Marta bei Weltmeisterschaften geschossen und ist damit Rekordlerin. Die 37-Jährige hatte erst im Februar nach einjähriger Pause wegen eines Kreuzbandrisses ihr Comeback gegeben. Es ist ihre sechste WM und sie will erstmals den Titel holen.

110 Millionen Dollar (umgerechnet 98 Millionen Euro) schüttet die FIFA an Prämien aus. 2019 waren es nur 30 Millionen gewesen. Bei der Männer-WM 2022 in Katar hat die FIFA 440 Millionen US-Dollar an Prämien ausgeschüttet.

4,29 Millionen Dollar (3,8 Millionen Euro) bekommt der Verband des Teams, das die Weltmeisterschaft gewinnt.

250.000 Euro würde jede deutsche Spielerin bekommen, wenn sie den Titel holen. Deutschland spielt in der Vorrunde gegen Marokko (24. Juli), Kolumbien (30. Juli) und Südkorea (3. August).

13,7 Millionen Follower hat die Schweizer Instagram-Queen Alisha Lehmann.

190.000 Follower hat Trinity Rodman auf Instagram. Die Tochter des ehemaligen Basketball-Superstars wurde im Mai 21 Jahr alt und ist nicht nur wegen ihres Namens eine auffällige Spielerin neben Alex Morgan und Megan Rapinoe.

3 Uhr ist die früheste Anstoßzeit nach MESZ. Durch die Zeitverschiebung beginnen aber auch viele Spiele zwischen 11 und 13 Uhr. Der ORF überträgt alle Spiele dieser WM. Am Donnerstag beginnt das Auftaktspiel zwischen Neuseeland und Norwegen um 9 Uhr MESZ, es folgt die Partie zwischen Australien und Irland um 12 Uhr MESZ.

1 Österreicher ist offiziell bei der WM. ÖFB-Generalsekretär Thomas Hollerer ist ab den Viertelfinalspielen als Mitglied der FIFA-Disziplinarkommission vor Ort.

Kommentare