Sicher in der Wolkenwelt navigieren

Ein Expertenkommentar von Wilhelm Doupnik, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Raiffeisen Informatik GmbH. Immer mehr Unternehmen arbeiten in Multi-Cloud-Umgebungen und nutzen parallel Cloud-Services mehrerer Anbieter. Dies führt zu sehr komplexen IT-Landschaften. So wird die Verwaltung und Steuerung der jeweiligen User-Berechtigungen ebenso erschwert wie die Nachvollziehbarkeit für den Auditor bzw. Wirtschaftsprüfer.
Gleichzeitig stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, die Sicherheit, Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten rund um die Uhr zu gewährleisten und die Einhaltung sämtlicher Compliance-Anforderungen sicherzustellen. Hier schaffen „Cloud Integration“-Services Abhilfe. Sie ermöglichen, komfortabel über einmaliges Login und sicher über Zwei-Faktor-Authentifizierung (statt Username und Passwort) auf Private Cloud- sowie Public Cloud-Services zuzugreifen, egal bei welchem Anbieter, über welches Gerät bzw. Betriebssystem und in welchem Land Cloud-Dienste bezogen werden.
Durch die Auswahl eines vertrauenswürdigen Cloud Integration Service-Providers kann gewährleistet werden, dass nur berechtigte Personen des Unternehmens auf die Daten in der Cloud zugreifen können. Darüber hinaus ist eine effiziente, zentrale Verwaltung der Mitarbeiter und Benutzerkonten in allen genutzten Cloud Services, inklusive dokumentierter Rechtevergabe, möglich.
Kommentare