ROMY 2025: Peter Klien, nominiert in der Kategorie TV-Journalismus

Porträt von Peter Klien.
Mit seinen satirischen Erforschungen der Landesverfassung leistet er einen wichtigen Beitrag zum Journalismus.

Satire ist nicht nur lustig, sondern längst auch ein wertvolles journalistisches Format. Das beweist in Österreich wohl niemand so deutlich wie Peter Klien: Er hat "kein großes pädagogisches Ziel, aber finde es sehr interessant, Politiker und Prominente mit einer subversiven Wahrheit zu konfrontieren. Es geht auch darum, Täuschungen aufzudecken und Menschen zu zwingen, Stellung zu Dingen zu beziehen, über die sich Politiker oft drüberretten", wie Klien selbst über seine Arbeit sagte. Für diese ist er nun für die KURIER ROMY nominiert.

Ab 2016 war Klien Außenreporter bei "Willkommen Österreich" und fühlt in seinen Beiträgen den Mächtigen auf den Zahn. Selbst Prinz Charles ging vor ihm in die Knie. "Es kann natürlich sein, dass jemand, der die ungeschriebenen Gesetze des Journalismus durchstößt, sehr kritisch beäugt oder angefeindet wird – nach dem Motto: Der glaubt wohl, er kann sich alles erlauben! Aber viele Journalisten haben mir gratuliert und gemeint, dass das, was ich mache, erfrischend ist", sagte Klien einmal der KURIER freizeit. "Der Prozentsatz dessen, was Show ist, sowohl in der Innenpolitik als auch international, ist sehr hoch."

Klien wurde 1970 in Wien geboren. Schon in der Schule spielte er Kabarett und tourte nach der Matura zwei Jahre lang mit einer Schauspieltruppe und einem Kindertheaterstück durch Österreich. Später studierte er Altgriechisch und Philosophie und arbeitete nach seinem Abschluss als Lektor am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Aufruf zur Wahl der Lieblingsstars für den KURIER Romy Publikumspreis.

Kommentare