ROMY 2025: "Marcel", nominiert in der Kategorie TV-Doku

Lisa Gadenstätter in der TV-Doku „Marcel“.
Lisa Gadenstätter blickt hinter die Kulissen des Skiphänomens Marcel Hirscher.

Für viele ist er der beste Skirennläufer der Geschichte, achtfacher Gesamtweltcupsieger, zwölf kleine Kristallkugeln, siebenfacher Weltmeister, zweifacher OIympia-Sieger. 2019, am Höhepunkt seiner Karriere, der Rücktritt. 2.051 Tage lang war Marcel Hirscher weg. Um im Oktober 2024 wieder in den Profisport zurückzukehren. In Sölden legt Hirscher ein sensationelles Comeback hin - im zweiten Durchgang fährt er die drittbeste Laufzeit. 

Auf Euphorie folgt rasch Ernüchterung. Dann passiert es: Der 35-Jährige verletzt sich schwer, reißt sich im Training das Kreuzband. Was jetzt? War es das endgültig mit dem Comeback von Marcel Hirscher? Und warum wollte er überhaupt zurück in den Rennsport? Kann er nicht ohne Aufmerksamkeit und Druck? Oder ist er einfach nur ein Geschäftsmann, der seinen selbstentworfenen Ski bestmöglich vermarkten möchte? Diesen Fragen ging Lisa Gadenstätter in der „Dok 1“-Produktion "Marcel" auf den Grund. 

Sie traf Marcel Hirscher laut ORF-Aussendung zum exklusiven Gespräch und blickt hinter die Kulissen des österreichischen Nationalsports und des einzigartigen Star-Phänomens Marcel Hirscher. Und die Produktion, die auf großes Publikumsinteresse stieß, ist nun als beste Doku für eine KURIER ROMY nominiert.

Das Bild, das die Öffentlichkeit bis jetzt von Hirscher hatte, wird in dieser „Dok 1“ Stück für Stück zurechtgerückt - am Ende steht nicht mehr der ehrgeizige Ski-Superstar Marcel Hirscher vor Lisa Gadenstätter. Sondern einfach nur „Marcel“. Das Interview mit Hirscher war auf eine Stunde angesetzt, letztlich wurde daraus ein wesentlich länger dauerndes Gespräch, bei dem sich der Star immer mehr öffnete und dabei einen so noch nicht gekannten Blick auf sein Seelenleben gewährte. So erzählt Hirscher beim Rückblick auf seinen Rücktritt von dem „Moment, wo ich gesagt habe, ich kann nicht mehr. Es ist vorbei.“ Und weiter: „Es hat eigentlich keine Option mehr gegeben, weiterzumachen.“ 

Aufruf zur Wahl der Lieblingsstars für den KURIER Romy Publikumspreis.

Kommentare