ROMY 2025: "Kopftuchmafia", nominiert in der Kategorie KURIER-Publikumshit

Thomas Stipsits ist ein Erfolgsgarant. Das galt auch für sein neuestes Werk: Stipisits sorgte im Oktober für Quoten-Freuden auf dem Küniglberg. Durchschnittlich 1,049 Millionen Zuseher verfolgten die Premiere seines ersten Stinatz-Krimis "Kopftuchmafia" in ORF1. Das bedeutet einen Marktanteil von 39 Prozent. Der Höchstwert bei den Zusehern lag bei 1,075 Millionen.
Die von Daniel Geronimo Prochaskas inszenierte "Kopftuchmafia“ erreichte damit unter den ORF-1-Prime-Time-Filmen sowohl Rekordwerte bei der Reichweite – seit 2006 (nur übertroffen von "Weber und Breitfuß“ im Dezember 2022 mit 1,131 Millionen) – als auch beim Marktanteil (Bestwert seit 2004). Ein wahrer Publikumshit, der daher in dieser neuen Kategorie nun für die ROMY nominiert ist.
Neben Stipsits, dessen erster „Stinatz Krimi“ auch die Vorlage für das von Stefan Hafner und Thomas Weingartner stammende Drehbuch bildet, sind u. a. Erika Deutinger, Linde Prelog und Erika Mottl als „Kopftuchmafia“ sowie Gerhard Liebmann, Rainer Doppler, Michael Rast, Julia Edtmeier und Christoph Krutzler in weiteren Rollen zu sehen.
Nachschub
Für Nachschub ist bereits gesorgt: In der ORF/ARTE-Verfilmung seines zweiten „Stinatz Krimis“ ist Thomas Stipsits einer „Uhudler-Verschwörung“ auf der Spur, die bis tief in die Unterwelt des sonnigen Weingebiets führt, wenn rund um den Tod eines Winzers durch einen angeblichen Gärgas-Unfall ermittelt wird. Und auch die dritte Folge, „Eierkratz-Komplott“, wurde bereits gedreht.

Kommentare