ROMY 2018: Alle Gewinner im Überblick

Ein Mann mit Brille und Anzug küsst eine goldene Romy-Statue.
Diese Preisträgerinnen und Preisträger sind die Film- und Fernsehlieblinge der Österreicher.

Die begehrten Publikumspreise wurden am Samstag bei einer glanzvollen Gala in der Wiener Hofburg vergeben. 

Ein Mann im Smoking und eine Frau im Abendkleid halten Händchen auf einer Bühne.

Andi Knoll und Katharina Straßer

Durch den Abend führte das Moderatoren-Duo Andi Knoll und Katharina Straßer.

Eine Frau hält eine Romy-Trophäe in der Hand und spricht in ein Mikrofon.

Hilde Dalik

Die erste ROMY des Abends ging an Hilde Dalik! In der dritten Staffel der ORF-Serie ist sie als Vanessa in die A-Liga der "Vorstadtweiber" aufgestiegen. Dafür wurde sie zur beliebtesten Serienschauspielerin gewählt.

Eine Frau hält eine Auszeichnung in der Hand und spricht in ein Mikrofon.

Hilde Dalik

In ihrer Dankesrede freute sich Dalik über ihre erste ROMY. Und das für eine "lässige Serie", wie sie sagte. Aber bei all dem Glanz solle man nicht jene vergessen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Österreich solle "ein vielfältiges Land des Miteinander bleiben".

Ein Mann im Anzug hält eine Trophäe in der Hand und gestikuliert vor einem Mikrofon.

Oliver Auspitz

Während der ROMY-Gala werden nicht nur die Publikumspreise in sechs Kategorien präsentiert, sondern auch die ROMY-Akademiepreise. Sie wurden bereits am Donnerstag in einer kleineren Gala von der ROMY-Akademie an jene verliehen, die hinter der Kamera stehen und die Filme, Serien und Dokus erst möglich machen. Jeder ROMY-Gewinner wird gleichzeitig Teil der ROMY-Akademie. Und diese Akademiemitglieder wählen jedes Jahr die besten TV- und Kino-Arbeiten. Jeder hat dabei aber nur eine Stimme. 

Ein Mann im Anzug hält eine Auszeichnung auf einer Bühne, während andere applaudieren.

Oliver Auspitz

Die ROMY für den besten TV-Film ging an "Maximilian" (MR-Film, ORF, ZDF). MR-Produzent Oliver Auspitz bat nicht nur die Schauspieler Miriam Fussenegger und Gerhard Liebmann auf die Bühne, sondern auch andere Mitglieder des Teams. Auspitz plädierte für die Beibehaltung eines dualen Fernsehmarkts aus Öffentlich-Rechtlichen und Privaten. 

Ein Mann im Anzug hält eine Trophäe in die Höhe.

Elyas M’Barek

Die ROMY als beliebtester Schauspieler in einem Kino- oder TV-Film ging an Elyas M’Barek. Er machte auch "Fack Ju Göthe 3" zum absoluten Klassenschlager. Dafür gibt’s schon die zweite Romy als beliebtester Schauspieler.

Ein Mann im Anzug hält eine Auszeichnung in der Hand und gestikuliert.

Elyas M’Barek

M'Barek sagte in seiner Dankesrede, dass er ohnehin gerne nach Wien kommt, aber zur ROMY-Gala kommt er besonders gern. Zum Schluss schickte er ein "Bussi und Baba" an seine (österreichstämmige) Mama vor dem Fernseher.

Mehrere Personen stehen auf einer Bühne, eine davon hält eine Auszeichnung in der Hand.

Stefan Arndt

Die ROMY für das TV-Ereignis des Jahres ging an ein ganz spezielles Projekt, und zwar die Serie "BABYLON Berlin". Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit zwischen dem Pay-TV Sender SKY und der öffentlich-rechtlichen ARD. Sie spielt im Berlin der 1920er Jahre, wo sich Abgründe auftun. Im Herbst ist sie auch im ORF zu sehen. Auf die Bühne kamen der Produzent Stefan Arndt und das Team von "Babylon Berlin". 

Ein lachender Mann im Anzug hält eine Auszeichnung auf einer Bühne.

Gregor Bloéb

Zur beliebtesten Schauspielerin Kino/TV-Film wurde Nina Proll gewählt. Der Ehemann von Nina Proll, Schauspieler Gregor Bloéb, verlas eine Grußbotschaft der Preisträgerin. 

Zwei Frauen in schwarzen Kleidern und ein Mann im Anzug stehen auf einer Bühne vor einem großen Bildschirm.

Viktoria Schnaderbeck, Manuela Zinsberger & Dominik Thalhammer (von links nach rechts)

Die ROMY für die aufregendsten Fernsehminuten des Jahres wurde an "das Sommermärchen der österreichischen Frauen Fußball Nationalmannschaft!" vergeben. Stellvertretend für die gesamte Mannschaft ging sie an Kapitänin Viktoria Schnaderbeck, Torhüterin Manuela Zinsberger und den Teamchef Dominik Thalhammer. 

Ein Mann im Smoking hält eine Auszeichnung und ein Blatt Papier in den Händen.

Jan Böhmermann

Die Romy in der Kategorie beliebtester Moderator in der Kategorie Show und Unterhaltung ging an Jan Böhmermann.

Ein Mann im Smoking steht auf einer Bühne und hält eine Rede.

Helmut Brandstätter

Zur Überreichung der ROMY in der Kategorie Information kam KURIER-Chefredakteur und -Herausgeber Helmut Brandstätter auf die Bühne.

Eine blonde Frau im pinkfarbenen Kleid hält freudestrahlend eine goldene Statue in den Händen.

Nadja Bernhard

In der Kategorie "Information" waren 2018 ausschließlich Frauen nominiert. Die ROMY ging schließlich an Nadja Bernhard. Als Moderatorin der „Zeit im Bild“ ist sie mittlerweile etabliert. Zum ersten Mal nominiert wurde sie jedoch für die Live-Sendung zur letzten Nationalratswahl.

Matthias Schweighöfer und ein weiterer Mann posieren mit einer Auszeichnung.

Matthias Schweighöfer

2017 wurde zum ersten Mal eine rein europäische Serie für Amazon Prime produziert. Eine furiose Verfolgungsjagd in den Wirrungen von Big Data und der Realität. Hauptrolle, Regie und Produktion: Matthias Schweighöfer. Prädikat: Erstklassig, deswegen geht eine Romy als Preis der Jury an "You are Wanted!"

Zwei Männer in Anzügen stehen auf einer Bühne, einer hält eine goldene Statue.

Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau (von links nach rechts)

Die ROMY in der Kategorie "Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe" ging an Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau. Die Helden der Krimi-Comedy-Serie "Hubert & Staller" gehen heuer nach dem 116. Fall beruflich getrennte Wege. 

Eine Frau hält eine Auszeichnung und spricht am Mikrofon, während ein Mann daneben steht.

Kathrin Zechner und Tom Matzek (von links nach rechts)

Der Preis der Akademie für die Universum History-Reihe "Unser Österreich" ging an die Fernsehdirektorin des ORF, Kathrin Zechner und den Sendungsverantwortlichen Tom Matzek. 

Eine Frau in einem roten Kleid nimmt eine Auszeichnung von einem Mann im Anzug entgegen.

Iris Berben

Der emotionale Höhepunkt der ROMY-Gala: Platin für Iris Berben.

Die Laudatio auf die Preisträgerin hielt Peter Simonischek, der im Vorjahr die ROMY in Platin entgegengenommen hatte.

Sichtlich gerührt steht eine Frau in einem roten Kleid auf einer Bühne und hält ein Blatt Papier in der Hand.

Iris Berben

Es sind die emotionalsten Momente bei Filmgalas: Wenn die ganz großen Stars für ihr Lebenswerk geehrt werden. Der Auftritt von Iris Berben war so ein Moment.

Eine Frau in einem roten Kleid wischt sich während einer Rede eine Träne aus dem Auge.

Iris Berben

In der Hofburg gab es Standing Ovations.

Alle ROMY-Preisträger auf einen Blick

Platin-ROMY: Iris Berben

Akademie-Platin-ROMY: Christian Kolonovits

Beliebteste Schauspielerin Kino/TV-Film: Nina Proll

Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film: Elyas M’Barek

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe: Hilde Dalik

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe: Christian Tramitz & Helmfried von Lüttichau

Information: Nadja Bernhard

Show/Unterhaltung: Jan Böhmermann

TV-Moment des Jahres: ÖFB-Damen-Nationalteam

TV-Event des Jahres: "Babylon Berlin"

Bester TV-Film: "Maximilian – Das Spiel von Macht und Liebe"

Bester Produzent TV-Film: Benjamin Benedict, Markus Brunnemann, Nico Hofmann und Sebastian Werninger, Producerin Henriette Lippold: " Charité"

Beste Regie TV-Film: Volker Schlöndorff: "Der namenlose Tag"

Bestes Buch TV-Film: Dorothee Schön: "Kästner und der kleine Dienstag"

Beste TV-Doku: Walter Köhler: "Gesetz der Löwen"

Beste Bildgestaltung TV-Film: Tomas Erhart: "Der namenlose Tag“

Bester Kino-Film: Wolfgang Ritzberger, Nils Dünker "Die beste aller Welten"

Bester Produzent Kino-Film: Thomas Hroch, Gerald Podgornik, Arnold Heslenfeld: "Arthur & Claire"

Beste Regie Kino-Film: Lars Montag: "Einsamkeit und Sex und Liebe"

Bestes Buch Kino-Film: Aleksandar Petrovic, Faris Rahoma, Arman T. Riahi: "Die Migrantigen"

Beste Bildgestaltung Kino-Film: Christian Berger: "Happy End"

Beste Kino-Doku: Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer: "Die Zukunft ist besser als ihr Ruf"

Beste Programmidee: Inga Leschek (RTL), Stefanie Groiss (Puls4): "Ninja Warrior"

Bester Nachwuchs weiblich: Marie-Luise Stockinger: "Maria Theresia"

Bester Nachwuchs männlich: Jeremy Miliker: "Die beste aller Welten"

Preis der Akademie: "Universum History"

Preis der Jury: "You Are Wanted"

Beste TV-Serie: Niklas Hoffmann, Boris Kunz, Florian Kamhuber: "Hindafing"

Kommentare