Ausstellungsraum im Museum mit einem blauen Kleid aus von Hand geschnittenen Lederstreifen (von Flora Miranda)

Italien: Triest im Zeichen der Mode

In Triest befindet sich Italiens erstes Museum für zeitgenössische Mode. Bis Jänner 2026 läuft dort die aktuelle Ausstellung "Fashionlands - Clothes Beyond Borders".

Es gibt viele Gründe, warum man nach Triest fahren soll. Die prunkvolle Stadt am Meer, die bis 1918 zu Österreich gehörte, macht mit ihrer großartigen Natur und Kultur eine Reise zu etwas Besonderem. Seit zwei Jahren gibt es einen weiteren überzeugenden Grund, Triest zu besuchen. Damals wurde das „ITS Arcademy – Museum of Art in Fashion“ eröffnet, Italiens erstes Museum für zeitgenössische Mode.

Die Entstehungsgeschichte geht auf die Triestinerin Barbara Franchin zurück. Mit kreativen Köpfen gründete sie 2002 den ITS Contest. Damit wurden und werden Designtalente aus der ganzen Welt angesprochen. Darunter auch die österreichischen Großtalente Flora Miranda und die hemmungslose Schuhskulpturistin, Carolin Holzhuber.

Stardesigner von Balenciaga bis Chanel

Zu den internationalen Bewerbern und Gewinnern gehörte unter anderem Demna Gwasalia, der sich 2015 als Kreativdirektor im Hause Balenciaga etablieren konnte und jetzt bei Gucci ist. Aber auch Matthieu Blazy, der gerade erst vom Modehaus Chanel engagiert wurde und viele weitere aufstrebende Stars. Und sie tun es mit Begeisterung. Denn es gibt so viel zu gewinnen. Allein schon durch die Begegnung mit der immer großartig besetzten Jury. Franchin sammelte seither alle eingereichten Portfolios. Das sind inzwischen rund 15.000 außergewöhnliche Objekte. Darunter 1.100 Kleidungsstücke, 700 fotografische Werke, 165 Accessoires und 120 Schmuckstücke. Aus dieser Sammlung entstand das Museum, dessen Besuch zu den interessanten Anblicken auch kreatives Entdecken und Lernen ermöglicht. Ein Ort, an dem Kunstfertigkeit und Innovation zusammenkommen.

Top 3

  1. Besuch des Museums: Die Ausstellung „Fashionlands“ läuft bis 4. Jänner 2026 in der ITS Arcademy – tägl. von 10 bis 18 Uhr (außer Di. und Mi.). Via Cassa di Risparmio 10.
  2. Caffè Sacher Trieste: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Via Dante Alighieri 1, office@sachertrieste.com.
  3. Bagnio Sticco: Mare Tolles Bad mit Blick auf das Schloss Miramare. Viale Miramare, 90. Tel.: +390400645841. Mehr auf discover-trieste.it

Visionäre Kreationen

Dazu wurde heuer auch eine großartige Modeausstellung eröffnet: „Fashionlands – Clothes Beyond Borders“. Sie ist noch bis 4. Jänner 2026 zu sehen. Die Ausstellung erforscht Mode als universelle Sprache, die Grenzen überwindet und stellt 25 visionäre Kreationen (darunter ein wunderschönes Modell von „unserer“ Flora Miranda!) eindrucksvollen Bildern gegenüber.

Wer nach der Modereise Lust auf eine Torte bekommen hat, kann sich im nicht weit vom Museum entfernten Caffè Sacher Trieste verwöhnen lassen. Das von zwei Österreichern, Peter Weisz und Dizzi Alfons, vor zwei Jahren eröffnete Franchise-Prunkstück, lädt Triestiner und Touristen zum Genießen ein.

Brigitte R. Winkler

Über Brigitte R. Winkler

Seit 30 Jahren auf allen wichtigen Modeschauen dieser Welt zugegen. Interessiert sich für alles, was mit Kunst und Kultur zu tun hat, wie eben die Mode. Seite 1977 beim KURIER. Bis 2014 auch Lektorin an der Universität für angewandte Kunst und an der Linzer Kunstuniversität.

Kommentare