Hotel Krønasår: Neue Sagenwelt für kleine und große Piraten

Bunte Häuserzeile am Wasser in einem Freizeitpark oder einer Hafengegend.
Der Europapark Rust im Schwarzwald setzt auf skandinavisches "Hygge". Direkt angeschlossen entsteht eine gigantische Indoor-Wasserwelt.

Furchteinflößend windet sich das Skelett der Meeresschlange Svalgur mit Riesenschädel in der sieben Stockwerke hohen Lobby zu Boden. Nachts im Naturkundemuseum? Der Eindruck wird im Krønasår erweckt. Mit dem Museumshotel hat der Europapark Rust in Deutschland ein neues Flaggschiff, das in nordischen Gewässern segelt. Da ein Sextant, dort eine Galionsfigur – überall wird mystisches Seemannsgarn gestrickt.

Bilder: So sieht das Krønasår aus

Das Hotel „Krönaår“ mit seiner verzierten Fassade unter einem strahlend blauen Himmel.

Im Europapark Rust im Südwesten Deutschlands hat im Juni 2019 das bereits sechste Hotel seine Pforten geöffnet.

Bunte Holzhäuser am Wasser, möglicherweise ein Ferienort in Skandinavien.

Das 4-Sterne-superior-Hotel "Krønasår" entführt in den Hohen Norden, Haupt- und Nebengebäude sowie Zimmer sind ganz im skandinavischen Stil gehalten.

Das Skelett eines riesigen Drachen hängt in einem mehrstöckigen Gebäude.

Hat man sich ins Naturhistorische Museum verirrt? In der Hotel-Lobby soll das Skelett der "Meeresschlange Svalgur" für staunenden Kinderaugen sorgen.

Das Hotel Kronasar in Backsteinbauweise mit zwei Flaggen auf den Türmen.

Das 4-Sterne-superior-Hotel "Krønasår" entführt in den Hohen Norden, Haupt- und Nebengebäude sowie Zimmer sind ganz im skandinavischen Stil gehalten.

Ein Schlafzimmer im nautischen Stil mit Bücherregal und einer Karte an der Wand.

276 Themen-Zimmer sowie 28 Suiten (zwischen 47 und 92 m2) umfasst das "Museum-Hotel". Drei der Suiten bieten sogar eine ausfahrbare Sauna.

Ein Schlafzimmer mit einem Bett vor einer Wand mit Waldmotiv.

Ob Architektur, Interieur oder Speisen: Das Motto Skandinavien zieht sich konsequent durch das "Museums-Hotel".

Eine Fischkiste mit Salat und Backfisch vor der Kulisse des Hotels Krønasår.

Fische, Krebse und dänische Algen stehen auf den Speisekarten der Restaurants und Bars im Hotel.

Ein Innenraum mit einer Bar, Sitzgelegenheiten und einer großen Weltkugel als Dekoration.

Die Hotelbar mit dem markanten Riesen-Globus ist nach dem isländischen Seefahrer Leif Eriksson benannt.

Ein Schiffsmodell mit vielen Segeln steht in einer Bar neben einem alten Koffer.

Die Bar bietet Cocktails und auch eine Smokers Lounge.

Ein helles Restaurant mit Holzböden, weißen Stühlen und Tischen.

Das Cafe "Konditori", im skandinavischen Landhausstil mit viel Weiß und Blau, lockt mit Kuchen und Patisserie.

Verschiedene Canapés und eingelegter Blumenkohl werden auf einem Tisch präsentiert.

Köstliche Smørrebrød gibt's im "Bubba Svens".

Ein eleganter Speisesaal mit gedeckten Tischen und großen Fenstern.

Das Restaurant "Tre Kronen" bietet Fine-Dining.

Das historische Banff Springs Hotel unter strahlendem Sonnenschein.

Angeschlossen an das Hotel ist die Wasserwelt "Rulantica". Derzeit laufen die Bauarbeiten noch auf Hochtouren, für den 28. November 2019 ist die Eröffnung der 450.000 m2 großen Indoor-Wasserwelt anvisiert.

An eine alte Bootshalle erinnert das Restaurant, von der Decke ragt die „Wiking Saga“, ein Holzschiff, mit dem ein Abenteurer Anfang der 1990er-Jahre über den Atlantik segelte. Wagemutige können in der nach dem isländischen Seefahrer Leif Eriksson benannten Bar 42 Aquavit-Sorten kosten. Familie Mack, Eigentümer des größten Freizeitparks Europas, weiß um ihre Schwarzwälder Tugend: "Wir sind extrem detailverliebt."

Ein Restaurant mit einem hängenden Flugzeugmodell und einem Wikingerschiff als Dekoration.

Gäste sollen zudem „Hygge“, das skandinavische Lebensgefühl der Gemütlichkeit, mit allen Sinnen spüren.

Schmankerl: In drei Suiten ist eine auf Knopfdruck ausfahrbare Sauna eingebaut. Die Übernachtung kostet ab 107,50 Euro pro Person (im DZ).

Algen und Smørrebrød

Mit Brian Bojsen wurde ein bärtiger Däne angeheuert, der Fisch und Algen aus seinem Heimatland kredenzt. Köstlich: die Smørrebrød-Kreationen.

Drei Smørrebrød, belegt mit Hering, Roastbeef und Ei, auf einem Teller.

Eintauchen in nordische Gewässer

Wenige Meter entfernt rollten in den vergangenen Monaten die Bagger. Auf einer Fläche von 32.000 m² entsteht eine Indoor-Wasserwelt, genannt "Rulantica". Mit 25 Attraktionen, darunter 17 Rutschen, Stelzenhäuser und Wasserfälle, wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Wasserratten müssen sich allerdings noch gedulden. Eröffnet wird Ende November 2019.

Kommentare