Der Weg des Wiener Wassers
© APA
Am 22. März ist Tag des Wassers. Wir haben uns diesen Tag zum Anlass genommen, um den Weg des Wiener Wassers in Bildern nachzugehen.
Von Sonja Grundtner
© APA
FREMDZU APA-TEXT CI THEMENBILD : WASSER Österreich ist eines der wenigen Länder der Welt ,welches das " Weisse Gold" der Zukunft , das in zunehmenden Masse das Öl Arabiens als lebenswichtigen "Rohstoff" ersetzen wird, in riesigen Mengen und in bester Q
© APA
APAART01 - 28072004 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA-TEXT WI - THEMENBILD Wasser in Oesterreich, Illustration zur PK Umweltministeriun, Post, ARC Seibersdorf "Praesentation des AQA Wasserreport 2004". Im Bild ein See in Wildalpen/Stmk. APA-FOTO: Hans Klaus Te
© APA/HANS KLAUS TECHT
APA/HANS KLAUS TECHTAPA4939106-2 - 18082011 - WILDALPEN - ÖSTERREICH: THEMENBILD - Illustration zum Thema "Wasser wird in Wien ab 2012 um 33 Prozent teurer": Im Bild eine Gedenktafel an einem Brunnen in Wildalpen (Steiermark) mit der Aufschrift "Wasser i
© Wikipedia/Steindy
Wasserleitungsmuseum in Kaiserbrunn
© Wikipedia/GuentherZ
Das Wasserschloss der Kaiserbrunnen-Quelle in Kaiserbrunn in Niederösterreich
© Wikipedia/GuentherZ
Wasserschloss der Stixensteinquelle
© Wikipedia/Werckmeister
Aquädukt bei Baden
© KURIER/Franz Gruber
Der Wasserturm in Favoriten
© Wikipedia/GuentherZ
Wasserschutzgebiet
© Wikipedia/Calauer
Aquädukt bei Scheibbs
© Wikipedia/Johannes Tögel
Eingang zum Wasserbehälter am Rosenhügel
© APA
FREMDZU APA-TEXT CI THEMENBILD : WASSER Österreich ist eines der wenigen Länder der Welt ,welches das " Weisse Gold" der Zukunft , das in zunehmenden Masse das Öl Arabiens als lebenswichtigen "Rohstoff" ersetzen wird, in riesigen Mengen und in bester Q
© Wikipedia/Johannes Tögel
Wasserspeicher am Rosenhügel
© Wiener Wasserwerke
Wasserversorgung
Kommentare