Pfingstwetter: Leider nicht badetauglich

Recht positiv fallen die Aussichten des Wetterdiensts UBIMET für Pfingsten aus: Zwar müsse man "keine schweißtreibende Hitze befürchten, andererseits auch nicht frieren", heißt es – aber trotz Sonne würden die Temperaturen für Badefreunde doch etwas zu wünschen übrig lassen.
"Wer nach den recht extremen Temperaturschwankungen der letzten Wochen einmal wissen will, wie sich klimatischer Durchschnitt bei uns anfühlt, sollte das Wetter der kommenden Tage verfolgen", fasst UBIMET-Meteorologe Michael Beisenherz das verlängerte Wochenende zusammen. Die meisten Sonnenstunden zählt man am Wochenende im östlichen Flachland und im Donauraum, aber auch die übrigen Regionen kommen nicht zu kurz.
Ausblick

Bereits am Freitag setzt sich häufig die Sonne durch, so die Experten: "Ein Skandinavienhoch steuert aus Nordosten trockene, stabile und mäßig warme Luft zu den Ostalpen", erläutert Beisenherz. Regenschauer würden damit eher die Ausnahme bleiben und die Luft fühle sich im Vergleich zu den Vortagen deutlich angenehmer, nicht mehr schwül an. "Die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 25 Grad. Etwas lästig mag für manche der lebhafte, am Alpenostrand auch kräftige Nord- bis Nordostwind sein."
Auch der Samstag verläuft bei einem Mix aus Sonne und Wolken meist trocken. Lediglich über dem südöstlichen Berg- und Hügelland muss man im Tagesverlauf mit ein paar Regenschauern rechnen. "Mit 17 bis 23 Grad wird es zumeist eine Spur kühler, im Westen sind allerdings weiterhin bis zu 25 Grad möglich."
Auf häufig sonnige und überwiegend trockenes Wetter kann man sich laut UBIMET auch am Pfingstsonntag und Pfingstmontag einstellen. "Lediglich im Bergland östlich von Salzburg sind einzelne Schauerbildungen möglich, aber sicher nicht verbreitet. Die Temperaturen steigen auf angenehme, wenn auch nicht badetaugliche 19 bis 26 Grad", sagt Beisenherz.
Die weiteren Aussichten

Für die kommende Woche kündigen sich wieder frühsommerliche Temperaturen an. "Die Luftschichtung wird allerdings etwas labiler und so können sich vor allem über dem Bergland an den Nachmittagen ein paar Regenschauer und Gewitter bilden", so Beisenherz.
Detaillierte Prognosen lesen Sie im KURIER-Wetter.
Kommentare