SPÖ: Wenn Babler ins Burgenland kommt, ist Doskozil nicht da

SPÖ-SONDERPARTEITAG IN LINZ
Andreas Babler wird bei seiner Tour auch im Burgenland unterwegs sein. Aber ohne Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Zurück aus dem Urlaub, steigt SPÖ-Parteichef Andreas Babler am Freitag, 11. August, sofort in seine Comeback-Tour durch ganz Österreich ein. Er will dabei Veranstaltungen besuchen, Menschen treffen und natürlich auch mit den Landesparteien den Austausch pflegen. Start ist in Klagenfurt, wo auch eine Pressekonferenz mit Landeshauptmann Peter Kaiser geplant ist. Ähnlich ist das Programm danach in Tirol, Niederösterreich und Salzburg, wo Babler immer mit den jeweiligen Landesparteivorsitzenden – Georg Dornauer, Sven Hergovich und David Egger – vor die Presse treten wird.

Am 5. September ist das Burgenland an der Reihe, wo sein Parteitagskonkurrent Hans Peter Doskozil als Landeshauptmann regiert. Wo der Traiskirchner Andreas Babler mit seinem Team dort genau auftauchen wird, ist im Terminkalender der SPÖ noch nicht zu finden. Klar ist hingegen bereits, dass es in Eisenstadt keine gemeinsame Pressekonferenz mit Hans Peter Doskozil geben wird. Der soll sich an diesem Dienstag gar nicht im Burgenland befinden.

 Video: SPÖ-Chef Andreas Babler im großen KURIER-Interview

Überhaupt dürfte die Bundespartei bei ihrem Besuch im Burgenland ziemlich auf sich allein gestellt sein. In der Eisenstädter Landesparteizentrale sieht man sich für die Comeback-Tour nicht verantwortlich. Im Gegensatz zu anderen roten Landesorganisationen.

In der SPÖ-Zentrale in Wien sieht man das allerdings eher gelassen. Man wisse, dass Hans Peter Doskozil am 5. September nicht in Eisenstadt ist, aber man müsse die Termine jetzt abarbeiten, heißt es aus der Löwelstraße. Und: „Es wird sicherlich nicht das letzte Mal sein, dass wir im Burgenland sind.“

Die Terminliste für die Comeback-Tour, die unter dem Motto „Zurück zur Gerechtigkeit“ läuft, enthält auch zwei Tage in Wien. Da sind Auftritte in Mariahilf, in Margareten und beim Tag des Kindes geplant. Ob es dort eine gemeinsame Pressekonferenz mit Bürgermeister Michael Ludwig gibt, dürfte noch nicht fixiert sein.

SPÖ: Wenn Babler ins Burgenland kommt, ist Doskozil nicht da

Norbert Darabos vertritt das Burgenland in der Direktwahl-Kommission

Darabos als Delegierter

Zwischen der roten Wiener Stadtpartei und der Bundesparteizentrale gab es zuletzt ja auch einige Reibereien. Vor allem wegen Bablers Plan, die Direktwahl in den Parteistatuten zu verankern. Dazu wurde eine Kommission ins Leben gerufen, die bis zum Bundesparteitag am 11. November ein Papier ausarbeiten soll.

 Mehr lesen: Andreas Schieder: "Habe Babler meine Stimme gegeben"

In der Kommission sitzen alle Landesparteien – fast ausschließlich vertreten durch die Landesgeschäftsführer – sowie zusätzlich noch verschiedene SPÖ-Organisationen. Eine Konferenzrunde hat es schon gegeben. Da war das Burgenland allerdings nicht vertreten. Inzwischen dürfte die Lücke aufgefüllt sein, heißt aus der Parteizentrale. Allerdings nicht mit Landesgeschäftsführer Roland Fürst, sondern mit dem ehemaligen Verteidigungsminister Norbert Darabos.

Die erste Diskussionsrunde soll nur ein Abtasten gewesen sein. Wobei die Bundespartei klar gemacht habe, dass sich bei dem Thema etwas bewegen müsse. Der Gegenpol soll die Wiener SPÖ gewesen sein. Für sie hätten Landesgeschäftsführerin Barbara Novak und Bundesbildungsvorsitzender Gerhard Schmid „Kampfreden“ gegen die Direktwahl und für das repräsentative System gehalten, so ein Teilnehmer.

Kommentare