"Politik hat uns im Stich gelassen": ÖH startet Studierendenbefragung

“Wir Studierende haben es satt von der Regierung hinten angestellt zu werden. Deshalb nehmen wir das Ruder jetzt selbst in die Hand und holen uns unsere Zukunft zurück." Mit diesen Worten erklärt das Vorsitz-Team der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH), warum sie eine großangelegte Studierendenbefragung startet. Sie gilt als Kernprojekt dieser ÖH-Exekutive. “Die Politik hat uns Studierende zu oft im Stich gelassen. Dieses Projekt bietet eine Chance, sich der ÖH mitzuteilen, um damit in der Politik mitzugestalten", heißt es.
ÖH-Vorsitzende Sara Velić (VSStÖ) ist zwar der Meinung, dass die ÖH viele Probleme und Anliegen bereits kenne. Aber: ”Die Umfrage soll es ermöglichen, in einen breiteren Dialog mit Studierenden zu treten, um ihre Stimmen in der ÖH Arbeit mitwirken zu lassen. Wir wollen sichtbar machen, was die Studierenden jetzt von der Politik brauchen.”
Auch Keya Baier (GRAS) aus dem Vorsitzteam sagt: "Wirksame Interessenvertretung ist nur möglich, wenn die Studierenden partizipieren können. Mit der Studierendenbefragung starten wir jetzt eine große Möglichkeit dazu.”
Eines der Ziele der Studierendenbefragung sei es, den Wahlvorgang so niederschwellig wie möglich zu gestalten. Für die ÖH ist das dringend nötig. Bei den letzten ÖH-Wahlen stimmten nicht einmal 16 Prozent der Studierenden ab.
Die Teilnahme an der Befragung ist mittels einem Link möglich, der den Studierenden per Mail zugesendet wird. Die Teilnehmer können einen ÖBB-Gutschein im Wert von 1100 € (dem Preis für ein Klimaticket) gewinnen.
Kommentare