Das Erbe der Spiele: Wie sich Paris durch Olympia verändert hat

Abschlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris
Welches Erbe hinterlassen die Spiele in Paris? In sozial benachteiligten nördlichen Vororten wurde eine neue Dynamik geschaffen – und sorgt damit für ein neues Lebensgefühl der Kinder und Jugendlichen.

Ein Mädchen hält vorsichtig ihre Zehen ins kühle Wasser, ihre Schulkameraden planschen bereits im Becken. „Nicht spritzen!“, ruft sie noch – allerdings vergeblich. Lautes Kreischen und Lachen hallt durch das neue Bad von Pierrefitte-sur-Seine im Norden von Paris. Es steht inmitten einer unwirtlichen Zone mit breiten Schnellstraßen und ehemaligen Fabrikgeländen. Der Bau selbst wirkt durch die Decke aus Holz und Stahl und die lange Fensterwand hell und freundlich.

„Kein Einziger vergisst seine Schwimmsachen, alle kommen gerne“, sagt die Grundschullehrerin Marine Genton, die ihre Klasse begleitet. Dabei sahen mehrere ihrer Schüler erstmals ein Bad von innen und hatten zunächst Angst, ins Becken zu gehen.

Kommentare