NR-Wahl: "iVote" von OGM soll bei Wahlentscheidung helfen

Das Meinungsforschungsinstitut OGM bietet für die Nationalratswahl am 29. September ein Online-Tool namens "iVote" zur Entscheidungshilfe an. Unter www.ivote.at können Wahlberechtigte ihre Standpunkte zu verschiedenen Sachfragen mit jenen der Parteien abgleichen und dabei angeben, wie wichtig ihnen diese Themen jeweils sind. Als Ergebnis erhalten die Teilnehmer dann ein Ranking, welche Parteien am besten zu den eigenen Vorstellungen passen.
"Schon bei den Europawahlen im Juni haben 142.000 Personen mitgewirkt", erklärte OGM-Chef Wolfgang Bachmayer: "Das entsprach drei Prozent aller EU-Wahlteilnehmer". "iVote" ist nach eigenen Angaben ohne Fremdmittel finanziert. Maßgeblich mitentwickelt wurde das Programm vom Vorstand des Instituts für Politikwissenschaften an der Universität Salzburg, Reinhard Heinisch, der seit Jahresbeginn Mitglied des OGM-Teams ist.
Teilnahme anonym und kostenlos
Die Teilnahme an "iVote" ist laut OGM anonym und kostenlos. Die Angaben werden statistisch ausgewertet, ein Rückschluss auf einzelne Personen sei dabei aber nicht möglich, hieß es.
Kommentare