Neue Minister offiziell bestätigt

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sebastian Kurz bei einer Veranstaltung.
Bundeskanzleramt bestätigte Namen der vier Experten. Zu Mittag stehen Angelobung und erster Ministerrat am Programm.

Das Bundeskanzleramt hat am Mittwoch die Namen der Experten bestätigt, die den FPÖ-Ministern nachfolgen sollen.

Wie auch vom KURIER kolportiert wird der frühere Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH) Eckart Ratz Innenminister, das Sozialressort soll Ex-Sektionschef Walter Pöltner leiten. Die Chefin der Flugsicherung "Austro Control", Valerie Hackl, übernimmt die Infrastruktur, die Landesverteidigung der Offizier Johann Luif.

Ein Mann in Anzug und Krawatte gestikuliert mit beiden Händen.

Eckart Ratz. Der gebürtige Vorarlberger war von 2012 bis 2018 Präsident des Obersten Gerichtshofs.

Ein Mann im Anzug sitzt an einem Schreibtisch mit Laptop und Büromaterialien.

Walter Pöltner. Ein langjähriger roter Sektionschef.

Eine Frau mit blauen Augen und einem blauen Blazer lächelt in die Kamera.

Valerie Hackl. Austro-Control-Geschäftsführerin und früher bei der ÖBB.

Ein Mann in Uniform und Barett mit österreichischem Wappen blickt zur Seite.

Johann Luif. Vize-Generalstabschef, wird der SPÖ zugerechnet, hat ihn doch Ex-SPÖ-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (heute Landeshauptmann im Burgenland) eingesetzt.

Die Zuständigkeit für Beamte und Sport geht von Heinz-Christian Strache ( FPÖ) auf ÖVP-Familienministerin Juliane Bogner-Strauß über. Finanzstaatssekretär Hubert Fuchs wird nicht nachbesetzt.

Die Übergangsregierung wird um 13 Uhr von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Um 14.45 Uhr wird Bundeskanzler Sebastian Kurz ein weiteres Presse-Statement abgeben, anschließend findet um 15 Uhr ein Ministerrat statt.

Van der Bellen lobt die Übergangsregierung an

Kommentare