Für ihre "Mission 100": JVP konnte 1.821 Unterstützer anwerben

JVP
Mit den Unterstützern will die JVP 100 "Meilensteine" bis zum 100. Geburtstag der Organisation definieren und umsetzen.

Die demnach nicht mehr ganz so Junge Volkspartei (JVP) bereitet sich auf ihr 100-jähriges Jubiläum im Jahr 2045 vor. Dafür haben JVP-Chefin und Integrationsministerin Claudia Plakolm und der Stellvertretende Generalsekretär Anthony "Toni" Grünsteidl am 10. Juli einen "Mitmachprozess" unter dem Motto "Mission 100" gestartet.

Dieser endete am 14. September. Laut einer Aussendung konnte die JVP 1.821 Unterstützer gewinnen, mit denen sie nun wiederum 100 "Meilensteine" bis zum 100. Geburtstag definieren und umsetzen will. Die Arbeit dafür startet Ende Oktober. Zuvor fand eine Tour durch alle Bundesländer, mit 50 Stopps, statt. 

Die Mission 100 sei ein Angebot an jene, die Österreich mitgestalten wollten, sagt Plakolm: "Moderne Politik braucht moderne Mitmach-Möglichkeiten." Grünsteidl ergänzt: "Die Welt ändert sich. Wer sich davor verschließt, schafft sich ab. Als JVP sind wir oftmals der Grund, warum sich überhaupt erst etwas bewegt." 

Kommentare