Bundesheer: Portugal hilft bei Hercules-Nachfolge vorübergehend aus

Embraer's C-390 Millennium military aircraft is seen at the firm’s headquarters in Sao Jose dos Campos
Bis die neu angeschafften Embraer-Maschinen eintreffen. Erste Hercules wird außer Dienst gestellt.

Das Bundesheer wird demnächst die erste Hercules C-130 nach beinahe 60 Jahren Betriebsdauer ausmustern. Weil aber die neu angeschafften Embraer C-390 Transportflugzeuge erst im Jahr 2028 kommen werden, braucht es eine Übergangslösung. Wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz erklärte, soll dafür eine Kooperation mit den portugiesischen Streitkräften abgeschlossen werden.

Tanner zeigte sich über diese "gute Übergangslösung" erfreut, mit der die Transportkapazitäten sichergestellt werden könnten. Die ausgemusterte Hercules wird bei ihrem letzten Flug von Linz-Hörsching nach Wiener Neustadt überstellt, wo sie künftig dem Jagdkommando als Übungskulisse dienen soll. Die zwei verbleibenden C-130 sollen noch bis 2030 im Einsatz stehen, bis die Umstellung der Transportflotte endgültig abgeschlossen ist.

Das Bundesheer hatte die Hercules-Maschinen im Jahr 2003 von der britischen "Royal Air Force" gebraucht angeschafft. Insgesamt haben die drei Maschinen laut Angaben des Verteidigungsministeriums seit ihrer Anschaffung mehr als 18.000 Flugstunden absolviert. Die Verlängerung der Lebensdauer dieser Maschine würde deutlich mehr kosten als die Leihvariante mit Portugal, betonte Tanner.

Kauf der Embraer 2024 fixiert

Der Vertrag für den Kauf der C-390 Embraer wurde 2024 gemeinsam mit den Niederlanden im Rahmen eines "Government-to-Government"-Geschäfts unterzeichnet. Insgesamt wird Österreich dann ab 2030 über vier Transportmaschinen dieses Typs verfügen. Weil nun auch Schweden bei der Anschaffung mitmacht, geht das Verteidigungsministerium davon aus, dass die Beschaffung noch einmal günstiger wird.

Die Transportflotte des Bundesheeres wird unter anderem für die Versorgung und Rotationen für Auslandseinsätze, für die Verlegung zu internationalen Übungen, für die Fallschirmsprung-Ausbildung und MEDEVAC-Einsätze verwendet.

Kommentare