Batterie oder E-Fuels? Was die Bevölkerung zu Nehammers Projekt sagt

VERANSTALTUNG AVL LIST "WERKSBESUCH VON BUNDESKANZLER NEHAMMER": KARL NEHAMMER (ÖVP)
Das Lieblingsthema des Kanzlers stößt auf wenig Widerhall. Viele Autofahrer wollen mit Technologie-Entscheidung noch zuwarten.

Wie bewertet die Bevölkerung das jüngste Lieblingsthema von Kanzler Karl Nehammer, E-Fuels als künstige Antriebstechnologie ins Spiel zu bringen?

Die Frage, die OGM im Auftrag des KURIER 1200 Personen stellte,  lautete: Ab 2035 werden in neuen Autos in der EU keine Verbrennermotoren mehr zugelassen, sondern nur mehr Elektromotoren mit Batterie oder Wasserstoffbrennzelle. Ausnahme ist die Verwendung von eFuels. Was ist Ihre bevorzugte Technologie spätestens nach 2035? Hier die Antworten:

ogm_umfrage_24_april_2023_online-02.png

Jeder Dritte will auch nach 2035 mit dem derzeitigen Auto mit fossilem Treibstoff weiter fahren, solange das Auto hält.

Für elf Prozent ist der batteriebetriebene Elektromotor die Lösung.

Fünf Prozent setzen auf E-Motoren mit Wasserstoff-Brennzelle.

Sechs Prozent bevorzugen E-Fuels.

Ein Viertel der Befragten will angesichts der technischen Diskussionen mit der Entscheidung für eine neue Technologie noch zuwarten

Kommentare