174 Petitionen ans Parlament - aber wen interessiert das?

Austrian parliament with Pallas Athena statue, Vienna, Austria
Wer ist das Volk? 174 Petitionen und Bürgerinitiativen wurden an das Parlament gerichtet, so viele wie nie. Heraus kommt trotz vieler Unterschriften wenig. Manche Abgeordnete wollen das ändern.

Mit 118 Petitionen und 56 Bürgerinitiativen wendete sich das Volk in dieser Legislaturperiode bereits an das Parlament. Dort scheint man mit der Rekordflut an Wünschen kaum mehr zu Recht zu kommen. Vergangene Woche tagte der zuständige Petitionsausschuss – für die Besprechung von 54 Bürgerwünschen waren gerade einmal zwei Stunden vorgesehen. Für Anliegen, für die Hunderte Unterschriften vorgelegt werden, nahmen sich die Abgeordneten durchschnittlich zwei Minuten Zeit.

Am Ende weigerte sich die FPÖ, das Sitzungsprotokoll zu unterschrieben, weil die meisten mit Hilfe der Opposition eingebrachten Petitionen mit einem „zur Kenntnis genommen“ abgefertigt wurden, jene der Regierungsparteien hingegen zumindest Unterausschüssen zugewiesen worden sind.

Kommentare