Hand in Hand: Statue von Trump und Epstein in Washington

Statue von Trump und Epstein in Washington.
Zusammenfassung
- Das Kollektiv "The Secret Handshake" installierte zwei Bronzestatuen von Trump und Epstein auf der National Mall als Statement für freie Meinungsäußerung.
- Die Installation spielt auf die umstrittene Verbindung zwischen Trump und Epstein an und enthält eine Gedenktafel mit Bezug auf ihre Freundschaft.
- Bereits 2025 gab es am selben Ort eine an Trump gerichtete Kunstinstallation, die seine Politik kritisierte.
Das Kollektiv "The Secret Handshake" hat das Kunstwerk auf der National Mall in Washington, D.C., angebracht. Auf einer Gedenktafel ist zu lesen: "Zu Ehren des Monats der Freundschaft". Laut dem Kollektiv soll das Werk ein Statement für die freie Meinungsäußerung sein.
Am Dienstag tauchten zwei mysteriöse Bronzestatuen am östlichen Ende der National Mall in Washington, D.C., auf. Zu sehen sind zwei strahlende Männer in Anzügen, die Händchen haltend einen Fuß nach hinten strecken. Offenbar sollen die Statuen den derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump und den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein darstellen.
Die Installation soll auf die frühere Verbindung der beiden Männer anspielen. Eine der Tafeln des Kunstwerks wurde mit dem Zitat "Wir feiern die langjährige Verbindung zwischen Präsident Donald J. Trump und seinem 'engsten Freund' Jeffrey Epstein" versehen. Durch eine Genehmigung des National Park Service darf die Installation bis Sonntag, 20 Uhr, auf dem Gelände der National Mall stehen.
Trump unter Druck
Donald Trump macht diese Beziehung immer wieder zu schaffen. Erst kürzlich veröffentlichten demokratische Abgeordnete einen Brief, den Trump an Epstein geschickt haben soll. Der Brief zeigt die Konturen einer Frau und einen fiktiven Dialog zwischen "Donald" und "Jeffrey" zum 50. Geburtstag Epsteins.
"Ein Freund ist etwas Wunderbares", heißt es darin. Trump bezeichnete den Brief als Fälschung und bestreitet zudem eine frühere Freundschaft zu Epstein, dem vorgeworfen wurde, zahlreiche Mädchen und junge Frauen missbraucht und an Prominente weitergereicht zu haben.
Kritik an Trumps Politik
Bislang hat sich zu der Installation niemand offiziell geäußert, jedoch weist sie Parallelen zu einem Werk vom Juni 2025 auf. Dieses wurde am gleichen Ort platziert und kritisierte ebenso Trumps Politik: Zu sehen war eine goldene Hand, die ein Abbild des Kopfes der New Yorker Freiheitsstatue niederdrückt.
Versehen wurde das Kunstwerk mit goldenen Buchstaben: "Dictator Approved", was so viel wie "Vom Diktator genehmigt" bedeutet. Auf dem Sockel der Statue waren weitere Zitate von umstrittenen Staatschefs wie Wladimir Putin oder Viktor Orbán zu lesen. Auch damals blieb die Identität der Künstler unbekannt.
Kommentare