Golf von Mexiko heißt auf Google Maps jetzt "Golf von Amerika"

Zusammenfassung
- Google Maps zeigt US-Nutzern den Golf von Mexiko als 'Golf von Amerika' nach Trumps Dekret an.
- Änderung erfolgte nach Anpassung in der US-Datenbank geografischer Namen.
- Außerhalb der USA bleiben beide Bezeichnungen sichtbar.
Nach der Umbenennung des Golfs von Mexiko durch die US-Regierung in "Golf von Amerika" hat Google den Namen in seinem Kartendienst entsprechend geändert.
US-Nutzerinnen und Nutzer von Google Maps bekommen seit gestern den Golf von Mexiko als "Golf von Amerika" angezeigt.
Der Internet-Konzern hatte die Änderung vor einigen Tagen angekündigt. Als Voraussetzung wurde genannt, dass die Bezeichnung in der US-Datenbank geografischer Namen geändert wird. Sie enthält jetzt den „Gulf of America“.
Außerhalb der USA wird sowohl der alte als auch der neue Name angezeigt. So gehen digitale Kartendienste auch in anderen Fällen vor, wenn ein Land eine andere geografische Bezeichnung verwendet. In Mexiko bleibt es bei der Bezeichnung "Golf von Mexiko".
Bezeichnung seit 16. Jahrhundert gebräuchlich
Der Name "Golf von Mexiko" für den Meerbusen an der Südküste der USA ist seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich.
Das Gewässer grenzt nicht nur an die US-Bundesstaaten Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida, sondern auch an Mexiko und Kuba. Ob die Anrainerstaaten die Änderung akzeptieren werden, ist ungewiss.
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum hatte bereits vor der Umsetzung des Dekrets gesagt, entscheidend sei, was auf dem Papier stehe und nicht Trumps Aussagen. So gelte etwa die Entscheidung, den Golf von Mexiko in "Golf von Amerika" umzubenennen, laut dem entsprechenden Beschluss ausdrücklich nur für den Festlandsockel der USA.
Kommentare