Weitere Angriffe: Irans Atomanlage Fordo wohl "erheblich beschädigt"

Zusammenfassung
- Die Atomanlage Fordo im Iran wurde laut IAEA-Chef Grossi erheblich beschädigt.
- Fordo war Ziel von Luftangriffen, die sowohl den USA als auch Israel zugeschrieben werden, wobei eine israelische Bestätigung fehlt.
- Das genaue Ausmaß des Schadens ist noch unklar, aber erwartet werden beträchtliche Schäden an den empfindlichen Zentrifugen.

Ausmaß noch unklar
Grossi fordert Klarheit vom Iran
Grossi fordert vom Iran Klarheit über den Verbleib des nuklearen Materials. In der Dringlichkeitssitzung wies Grossi auf entsprechende Verpflichtungen Teherans hin. Irans Außenminister Abbas Araqchi habe bereits vor den israelischen und US-amerikanischen Angriffen Schutzmaßnahmen für Atom-Material und nukleare Geräte angekündigt, sagte Grossi. Der allfällige Transport von Atom-Materialien müsse der IAEA gemäß dem verbindlichen Inspektionsabkommen zwischen der Atombehörde und dem Iran gemeldet werden, betonte der IAEA-Generaldirektor.
Es wurden zuvor drei Atomanlagen bombardiert: neben der tief in einem Berg gelegenen Uran-Anreicherungsanlage Fordo auch die Standorte Natanz und Isfahan. Der Iran bestätigte einen Angriff auf die Atomanlagen des Landes.
Kommentare