
© REUTERS/CHRISTIAN HARTMANN
Angreifer von Paris hatte offenbar Kontakt zu Salafisten
Der Mann konvertierte vor zehn Jahren zum Islam. Bei der Messerattacke am Donnerstag starben vier Menschen.
Der TatverdĂ€chtige im Fall der tödlichen Messerattacke im Pariser Polizeihauptquartier hat den Ermittlern zufolge mit mutmaĂlichen Salafisten Kontakt gehabt. Der 45-JĂ€hrige sei vor rund zehn Jahren zum Islam konvertiert und AnhĂ€nger einer radikalen Interpretation der Religion gewesen, sagte Chefermittler Jean-François Ricard am Samstag bei einer Pressekonferenz in Paris.
Der 45-JÀhrige Mitarbeiter des Polizeihauptquartiers im Herzen von Paris hatte am Donnerstag vier seiner Kollegen mit einem Messer getötet. Bei den Opfern handelt es um drei MÀnner und eine Frau. Der Angreifer wurde erschossen.
Zustimmung zu Charlie-Hebdo-Attentat
Der Mann habe vor der Tat auĂerdem per Mobiltelefon ausschlieĂlich religiöse Nachrichten mit seiner Ehefrau ausgetauscht. Diese sei den Ermittlern nicht als terrorverdĂ€chtig bekannt. Der Angreifer habe auch wegen seines Glaubens seine Kleidungsgewohnheiten umgestellt, den Kontakt zu Frauen geĂ€ndert und gegenĂŒber einem Kollegen Zustimmung zu dem islamistischen Attentat auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" im JĂ€nner 2015 geĂ€uĂert.
Unmittelbar vor der Tat habe er zwei Messer gekauft, eines aus Metall und eines aus Keramik. Seine Bluttat habe nur wenige Minuten gedauert, bis er von einem Polizisten erschossen worden sei. Der Angreifer war nach Angaben des Chefermittlers mit extremer Gewalt vorgegangen - das habe auch die Obduktion der Opfer gezeigt.
Ăber das Motiv des TĂ€ters war in Frankreich gerĂ€tselt worden. Medien berichteten ursprĂŒnglich, wahrscheinlicher Hintergrund der Tat sei ein interner Konflikt innerhalb der Polizeibehörde gewesen. Ein terroristischer Hintergrund wurde aber von Beginn an nicht dezidiert ausgeschlossen.
Der Wohnsitz des mutmaĂlichen TĂ€ters war am Donnerstag durchsucht worden. Wie Justizkreise ergĂ€nzten, wurde seine Frau in Polizeigewahrsam genommen. Die Tat ereignete sich laut Innenminister Christophe Castaner am Donnerstag zwischen 12.30 und 13.00 Uhr. Er sprach von einem "mörderischen Lauf". Der Beschuldigte habe ein Keramikmesser benutzt, hieĂ es beim Sender BFMTV. FranceInfo berichtete unter Berufung auf Polizeikreise, der TĂ€ter habe nach Angaben seiner Frau vor der Attacke "Visionen gehabt" und "Stimmen gehört". Der Vater von zwei Kindern im Alter von drei und neun Jahren war schwerhörig und galt als behindert.
Jederzeit und ĂŒberall top-informiert
UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.