Smart #5 Brabus: Groß und wuchtig – und immer noch Smart?

Zusammenfassung
- Smart bringt das mittelgroße SUV #5 auf den Markt, das gemeinsam von Mercedes und Geely entwickelt wurde.
- Das Fahrzeug kombiniert sportliche Brabus-Leistung mit einer Reichweite von 540 km und bietet komfortable Innenausstattung.
- Der Smart #5 ist familienfreundlich mit vielen Stauraumlösungen und verstellbaren Sitzen zu Preisen ab 49.000 € erhältlich.
Man kann Smart zurecht als sehr junge Marke bezeichnen. Seit dem Einstieg der chinesischen Geely Automobile Group 2020 gehört die Marke zu 50 Prozent den Chinesen, 50 Prozent sind nach wie vor in der Hand von Mercedes-Benz. Die Autos des Joint-Venture haben kaum noch etwas mit der Ursprungsidee von Smart zu tun. Damals: urbane, kleinste Stadtflitzer. Heute: SUV in mittlerweile drei Größen - nach dem #1 und dem #3 bringt Smart nun den #5 auf den Markt. Ein mittelgroßes SUV mit eindeutiger Mercedes-Note in Design und Qualität. Gebaut in China. Die Entwicklung der Autos teilt man sich auf: das Design kommt von Mercedes, Plattform und Produktion übernimmt Geely. Eine Partnerschaft, die moderne Autos mit viel Charakter und Detailarbeit liefert. Die deutschen Designer aus Sindelfingen sind stolz auf ihre europäische Handschrift.

Kantig und wuchtig - und irgendwie immer noch Smart
Mit dem Smart #5 liefert man nun das größte und abenteuerlichste Modell der Palette: ein fast 4,7 Meter langes SUV im D-Segment, sportlich, immer noch urban, aber mit deutlicher Off-Road-Ausrichtung. Der smart #5 hat einen kantigen Charakter, „breite Schultern“ und ein kraftvolles Auftreten. Bei Smart betont man, die Autos seien mit den Kunden erwachsen geworden, die ursprüngliche Smart-Idee immer noch „deutlich in der DNA verankert“. Das ist zumindest diskussionswürdig. Wir spüren Mercedes, aber Smart von früher ehrlicherweise nicht mehr.

Alles digital im Cockpit
3,8 Sekunden auf 100
Die Mercedes-Qualität kann man sehen, wenn man genau hinschaut. Auch der sehr moderne Ansatz ist zu erkennen sowie ein hoher Grad an Digitalisierung (diesmal mit Löwen-Animation). Das geht wohl auf das Konto der Chinesen. In der getesteten Brabus-Version ist viel Kraft und Sportlichkeit im Antrieb zu finden. Der ist freilich ausschließlich elektrisch und variiert je nach Ausstattung.
Wir durften für eine erste Testfahrt den Smart #5 in der stärksten Brabus-Motorisierung ausprobieren. Mit Allrad, 475 kW und 710 Nm. Der geht in atemberaubenden 3,8 Sekunden von Null auf 100 km/h. Ab dem Modell Pro+ verfügen alle Modelle über eine 100 kWh-Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Batterie (NCM) und basieren auf der 800-Volt-Plattform, das ermöglicht schnelles Laden. Reichweite laut WLTP: 540 km.
Auf den kurvigen Bergstraßen Portugals, wo die Testfahrt stattfand, geht es damit sehr zügig dahin. Enge Kurven nimmt der 2,3-Tonnen-Wagen relativ gelassen, auch wenn man das hohe Gewicht und die 1,7 Meter Höhe in leichten Wankbewegungen durchaus merkt.
Komfort schaffen die angenehme Sitze, die sich weich wie Fauteuils anfühlen und trotzdem guten Halt geben. Das Wohnzimmer-Gefühl kommt auch von den vielen Leder- und Alcantara-Elementen und den großen Bildschirmen. Die wurden im Smart #5 (in den gehobeneren Modellen) gleich doppelt angeordnet: Mittig für Fahrer und Beifahrer, rechts zusätzlich für den Beifahrer. Dort gibt es das gesamte Entertainment-Programm, inklusive Video-Streaming und Musikplattformen.

Leder und Alcantara schaffen Wohnzimmer-Flair
Da Smart beim #5 auch Familien als Zielgruppe im Visier hat, stellt sich die Frage, wie familienfreundlich dieses Fahrzeug ist. Wir sind deshalb bei unserer Testfahrt auch auf der Rückbank gesessen und haben tolle Features vorgefunden.
- Die Rückenlehnen der hinteren Sitzbank sind in ihrer Neigung elektrisch verstellbar. Das schafft Komfort und ist gut, falls man schlafen will. Plus: Montiert man hinten einen Kindersitz (Isofix natürlich vorhanden), kann man die Neigung so einstellen, dass das Kind gut sitzt (oft ein Manko bei Autos).
- Platz ist hinten jedenfalls genug: Und auch die Sitzhöhe passt und ist nicht, wie bei manchen E-Autos, so, dass man die Knie anwinkeln muss. Mit einem Radstand von 2.900 mm und einer Gesamtlänge von 4.695 mm bieten die smart #5 Modelle ausreichend Platz für alle Passagiere.
- Zu den durchdachten Stauraumlösungen gehören 34 Ablagefächer, ein beleuchteter Frunk mit bis zu 72 Litern Fassungsvermögen.
- Und: Ein Laderaum im Heck mit bis zu 1.530 Litern Fassungsvermögen. Für maximale Vielseitigkeit lassen sich alle Sitze verstellen, um das Cockpit in einen komfortablen Ruhe- und Schlafbereich zu verwandeln.
In Österreich ist der smart #5 Pro für 49.000 €, der Pro+ für 54.000 €, der Premium und Pulse für jeweils 58.500 €, die Summit Edition für 60.000 € und der smart #5 BRABUS für 64.000 € erhältlich. Smart fördert den Neuwagenkauf aktuell mit 5.400 Euro Rabatt, als Kompensation für den Wegfall der staatlichen Förderung.
Kommentare