Toyota Hilux mit neuem Power-Diesel im Test

hilux-dpl-2020-065.jpg
Toyota hat den Hilux überarbeitet und mit einem stärkeren Diesel ausgestattet

Seit 1968 gibt es den Hilux von Toyota, der seither immer eines war - ein robuster Pick-up. daran hat sich nichts geändert, auch wenn Toyota mittlerweile immer mehr Kunden im Lifestyle-Segment verortet.

Toyota hat die seit 2015 erhältlich Generation des Hilux gründlich überarbeitet und wesentliche Neuerung ist dabei der 2,8-l-Diesel, der nunmehr im Angebot ist.

hilux-dpl-2020-107.jpg

Damit ist der Hilux mehr als ausreichend motorisiert, der Diesel liefert Schmalz schon aus dem unteren Drehzahlbereich heraus und klingt nur etwas mürrischer, wenn man die volle Leistung abruft. Angenehm und durchaus komfortabel zu fahren ist der Pick-up, wenn man die 6-Gang-Automatik dazu kombiniert (alternativ ist der Toyota auch mit Schaltgetriebe verfügbar).

Die volle Leistung gibt es übrigens dann, wenn man den Knopf mit Aufschrift "Power" neben dem Automatikwählhebel betätigt. Außerdem kann der Toyota auch richtig Gelände - wie man es von knorrigen Offroadern gewohnt ist, kann man den Allradantrieb zuschalten und darüber hinaus hat man auch eine Geländeuntersetzung zur Verfügung. Was die Bodenfreiheit betrifft, ist der Hilux ohnehin über jeden Zweifel erhaben.

KURIER Testfahrt: Toyota Hilux Double Cab 2,8 D-4D Automatik

Man hat also noch jede Menge analoger Schalter an Bord, trotzdem gibt es nun auch einen 8-Zoll großen Touchscreen und auch die Anbindung von Smartphones via Andoid Auto oder Apple Car Play beherrscht der Hilux nun. Wer mag, kann ein Soundsystem von JBL samt 224-mm-Subwoofer (zur Beschallung von was auch immer) bekommen.

hiluxinteriordisplay.jpg

Für den noch cooleren Auftritt des Hilux sorgt die Invincible-Ausstattung, die Toyota nun aufgelegt hat. Hier gibts eine spezielle Gestaltung des Kühlergrills, Kotflügelverbreiterungen und einen entsprechenden Schriftzug am Heck. 

Toyota bietet auch ein breit gefächertes Sortiment an Extras für den Hilux an. In unserem Testwagen hatten wir z.B. die Laderaumwanne mit Heckklappenschutz oder die Laderaumabdeckung mit Alurollo dabei. Letzteres ist ein durchaus sinnvolles Extra, kostet aber rund 2.300 Euro extra.

hiluxdetailelrolldesk.jpg

Der Hilux kostet als 2,8D mit Automatik, Doppelkabine und Invincible-Ausstattung 47.890  Euro. Mit ein paar Goodies und Zubehör klettert der Preis auf über 50.000 Euro.

Aber was ein Hilux einmal alles können wird, hätte man sich anno 1968 wohl auch nicht erträumt.

Kommentare