IAA

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller
Auf der IAA in München präsentiert Renault den neuen Clio. Wahlweise wird es das Auto mit Hybrid oder klassischem Verbrenner geben.

Zusammenfassung

  • Renault stellt auf der IAA die sechste Generation des Clio vor, wahlweise als Hybrid (160 PS, 3,9 l WLTP) oder mit klassischem Verbrenner (115 PS).
  • Der neue Clio wächst in allen Dimensionen, bietet 391 Liter Kofferraumvolumen und erhält das OpenR link Multimediasystem mit Google-Integration.
  • Drei Ausstattungslinien (Evolution, Techno, Esprit Alpine) setzen verstärkt auf Recyclingmaterialien; Marktstart ist 2026, Preise stehen noch nicht fest.

Hier geht um das meistverkaufte Auto in Europa – jedenfalls was das erste Halbjahr 2025 betrifft. Und die Renault-Leute vermelden nicht ohne Stolz, dass ihr Clio das meistverkaufte französische Auto aller Zeiten ist. Das heißt in Zahlen 17 Millionen Stück in 35 Jahren und auf der IAA präsentiert man nun die sechste Generation des kompakten Franzosen.

Wird der neue Clio elektrisch? Teilweise. Renault setzt beim Clio auf Hybrid und einen klassischen Verbrenner. Rein elektrisch fahren bei den kompakten Renaults R5/R4 und der kommende Twingo.

Bleiben wir also gleich beim Antrieb. Der Clio bekommt einen Full Hybrid E-Tech und soll damit im Stadtverkehr 80 Prozent rein elektrisch unterwegs sein – bei einem WLTP-Verbrauch von 3,9 Liter. 160 PS leistet der Antrieb im Clio Hybrid. Das System kombiniert einen 1,8-Liter-Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit zwei Elektromotoren und einem kupplungslosen Multi-Mode-Dog-Box-Getriebe mit zwei Übersetzungsverhältnissen (eins für den Verbrenner, eins für den E-Motor).

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller

Renault Clio: So kommt die neue Generation von Europas Bestseller

Alternativ bietet Renault auch einen Dreizylinder-Benziner mit 115 PS, der in der Einstiegsversion verbaut wird. Dazu wird entweder ein Schaltgetriebe oder ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.

Was die Abmessungen betrifft, kommt der Clio auf eine Länge von 4.116 mm. Das sind 67 mm als Generation Nummer fünf. In der Breite hat der Clio um 39 mm und in der Höhe um 11 mm zugelegt. Was Clio-Nutzer freuen wird, ist, dass die Ladekante nun 40 mm niedriger ist – der Kofferraum bietet ein Laderaumvolumen von 391 Liter.

Google hält Einzug

Im Interieur bekommt nun auch der Clio Renaults Multimediasystem OpenR link – inklusive integrierten Google Services. Das Display besteht aus zwei 10 Zoll Bildschirmen, von denen einer als zentrales Display auf den Fahrer ausgerichtet ist. Zu den Infotainment-Dienste zählen der Karten- und Navigationsdienst Google Maps, die Sprachsteuerung Google Assistant, mit der auch einige Fahrzeugfunktionen gesteuert werden können, und Google Play mit Zugriff auf mehr als 100 Apps. Zu den Partner-Apps gehören insbesondere die weltweit beliebtesten Radiosender (mit „Radioplayer for Renault“), Musik-Streaming-Plattformen (z. B. Amazon Music), Video-Streaming-Dienste (z. B. Prime Video), Premium-Abonnementdienste (z. B. HBO Max), ein exklusives Musikspiel für Passagiere (SongPop for Renault) und ein Internetbrowser (Vivaldi). Das Smartphone lässt sich kabellos über Android Auto und Apple CarPlay verbinden - in der Mittelkonsole hat man - je nach Ausstattungslinie - eine kabellose Ladeschale für Smartphones.

Renault wird den Clio, der in der Türkei vom Band läuft, in drei Ausstattungslinien anbieten: Als Evolution, Techno und Esprit Alpine – letztere setzt verstärkt auf Recyclingmaterial. Hier besteht der Clio zu über 33,7 Prozent aus Materialien mit geringen Umweltauswirkungen (24 Prozent recycelte Materialien, plus Verschnitt und Abfälle). Das Armaturenbrett besteht zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polypropylen (Mittelkonsole: 39 Prozent), der Stoßfänger ist aus vollständig recyceltem Kunststoff.

Bestellen kann man den neuen Clio noch heuer, Marktstart ist dann Anfang 2026. Einen Preis hat Renault noch nicht genannt. 

Kommentare