Zurück zur Limousine: Volvo startet Produktion des neuen ES90

Der neue Volvo ES90
Mit der ES90 bringt Volvo nach mehreren SUV-Elektromodellen erstmals wieder eine E-Limousine in Serie.

Zusammenfassung

  • Volvo startet in Chengdu die Serienproduktion der vollelektrischen Limousine ES90 mit 800-Volt-Ladetechnik und Preisen ab 69.990 Euro.
  • Die ES90 kombiniert Limousinen-, Schrägheck- und SUV-Elemente und stellt eine Ausnahme im bisherigen SUV-lastigen Portfolio von Volvo dar.
  • Das Modell basiert auf der neuen SPA2-Plattform, nutzt Over-the-Air-Updates und wird im emissionsneutralen Werk mit niedriger CO₂-Bilanz gefertigt.

Im chinesischen Werk Chengdu hat Volvo die Serienproduktion der vollelektrischen Limousine ES90 aufgenommen. Das neue Modell ist in Österreich ab 69.990 Euro inklusive 20 Prozent Mehrwertsteuer bestellbar und wird als erstes Fahrzeug der Marke mit 800-Volt-Ladetechnik ausgeliefert. Damit sollen deutlich kürzere Ladezeiten und eine höhere Reichweite als bei bisherigen Elektro-Volvos möglich sein. Die ersten Fahrzeuge sollen noch im Laufe des Jahres an Kunden übergeben werden.

Limousine, Schrägheck und SUV

Die ES90 ist in der oberen Mittelklasse angesiedelt und kombiniert klassische Limousinen-Elemente mit der Linienführung eines Schrägheckmodells und einer leicht erhöhten Bodenfreiheit, wie sie von SUVs der Schwestermarke Polestar bekannt ist. Das Design soll nicht nur Raumkomfort schaffen, sondern auch die Aerodynamik verbessern. Da Volvo in den vergangenen Jahren in erster Linie auf SUV-Modelle gesetzt hat, stellt die Einführung einer vollelektrischen Limousine eine Ausnahme im aktuellen Portfolio dar.

Technik und Architektur

Basis des Modells ist die SPA2-Plattform, die auch künftigen Volvo-Elektroautos zugrunde liegt. Eingesetzt wird außerdem das sogenannte Superset Tech Stack, eine Hard- und Software-Architektur, die unter anderem auf ein neues Core-Computing-System setzt. Durch Over-the-Air-Updates sollen Funktionen auch nach der Auslieferung erweitert oder verbessert werden können.

Die Fertigung der ES90 erfolgt im emissionsneutralen Werk Chengdu. Nach Angaben des Herstellers weist das Modell eine der niedrigsten CO₂-Bilanzen aller bisherigen Volvo-Fahrzeuge auf. Grundlage dafür ist eine im Juli 2025 veröffentlichte Lifecycle-Analyse. Volvo verweist in diesem Zusammenhang auch auf das eigene Ziel, bis 2040 ein vollständig klimaneutrales Unternehmen zu werden.

Kommentare