Meistverkaufter Volvo aller Zeiten: Wer knackt den Rekord?

Volvo
Wie es den Schweden gelang, weltweit mehr als 2,7 Millionen Einheiten in rund 17 Jahren zu verkaufen.

Zusammenfassung

  • Der Volvo XC60 ist der meistverkaufte Volvo aller Zeiten mit über 2,7 Millionen verkauften Einheiten seit 2008.
  • Der XC60 war 2024 der meistverkaufte Plug-in-Hybrid in Europa, insbesondere stark in Österreich mit einem Marktanteil von 20,6 %.
  • Der Volvo 240 war ein ikonisches Familienauto mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen, das von 1974 bis 1993 produziert wurde, gefolgt vom XC60 mit weiteren Innovationen.

Nächster Meilenstein für den Volvo XC60: Der beliebte Premium-SUV ist jetzt der meistverkaufte Volvo aller Zeiten. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2008 hat sich das Modell weltweit mehr als 2,7 Millionen Mal verkauft – und damit den legendären Volvo 240 abgelöst.

Nachdem der Premium-SUV zunächst ausschließlich in Europa vom Band lief, wurde er später als erstes globales Modell zusätzlich auch in China produziert, um die Nachfrage und den lokalen Absatz zu bedienen.

Die Nachfrage stimmt

Und die Nachfrage stimmt: Der Volvo XC60 war 2024 der meistverkaufte Plug-in-Hybrid Europas. Im gleichen Jahr erzielte der Plug-in-Hybrid-SUV in Österreich mit 847 Neuzulassungen einen Marktanteil von 20,6 Prozent im D SUV PHEV Segment und belegte somit den zweiten Platz unter den extern aufladbaren Hybridmodellen aller Volumen- und Premium-Hersteller. 

Als ich in den 1980er Jahren in Schweden aufwuchs, war der Volvo 240 das ikonische Familienauto – man sah ihn in fast jeder Einfahrt.

von Susanne Hägglund

Leiterin Global Offer bei Volvo Cars

Der Volvo 240 Kombi war über viele Jahre die bevorzugte Wahl von Familien auf der ganzen Welt. Mit viel Platz, fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen und hervorragenden Fahreigenschaften verkörperte das Modell das, wofür ein Kombi steht und stehen sollte. 

Neue Maßstäbe bei der Sicherheit


Als der Volvo 240 im Jahr 1974 auf den Markt kam, setzte er auch neue Maßstäbe bei der Sicherheit: Sein fortschrittliches Karosseriedesign mit Knautschzonen vorne und hinten sowie einem verstärkten Fahrgastraum sollte zum Standard werden. Noch heute schützt diese Art von Sicherheitskäfig die Insassen.

Als eines der ersten Fahrzeuge verfügte der Volvo 240 zudem über einen verbesserten Seitenaufprallschutz, aus dem später das patentierte Side-Impact Protection System (SIPS) von Volvo hervorging. Darüber hinaus war die Einführung des Kindersitzes im Jahr 1978 eine Weltneuheit.
 

Der Volvo XC60 hat diese Tradition mit zahlreichen fortschrittlichen Sicherheitssystemen fortgesetzt: 2008 debütierte beispielsweise City Safety, das weltweit erste serienmäßige automatische Notbremssystem für niedrige Geschwindigkeiten, das Kollisionen bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h vermeiden oder abschwächen konnte. Heute ist diese Funktion ein Standard in Neuwagen. Als weitere Weltneuheit hielt 2017 die „Oncoming Lane Mitigation“ Einzug in den Volvo XC60: Sie lenkt das Fahrzeug zurück in seine Spur, wenn es in den Gegenverkehr gerät. Mehrere unabhängige Sicherheitsauszeichnungen bestätigen den Innovationscharakter.

Kommentare