VW, Cupra, BMW: Welche Marken sind bei den Neuzulassungen am beliebtesten?

In Österreich setzen sich die Käufer von Neuwagen aus unterschiedlichen Gruppen zusammen: Privatpersonen, Unternehmen, Leasingfirmen sowie öffentliche Einrichtungen kaufen neue Pkw - aber oft mit sehr unterschiedlichen Interessen.
Während Familien und Einzelpersonen häufig auf zuverlässige und preiswerte Modelle setzen, investieren Firmen in Fuhrparks und Dienstwagen. Oft mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit, Marke und Image. Auch Umweltaspekte und technologische Innovationen gewinnen bei der Kaufentscheidung zunehmend an Bedeutung.
90.872 Pkw neu zugelassen
Doch welche Rolle spielt die Automarke? Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt, welche Marken bei den Neuzulassungen besonders gefragt sind und wie sich die Vorlieben der österreichischen Autokäufer verändern.
Vorab die Zahlen: Von Jänner bis April 2025 wurden 90.872 Pkw neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 7,4 % oder 6.272 Pkw. Insgesamt wurden 121.366 Kfz neu zum Verkehr zugelassen, ein Minus von 0,7 % oder 797 Kfz im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Vorjahres.

Ganz oben auf der Bestseller-Liste: Von Jänner bis April 2025 waren die beliebtesten Marken bei den Pkw-Neuzulassungen in Österreich VW (Anteil: 14,4 %) vor Skoda (10,5 %) und BMW (7,8 %)
Bei den Verkäufen haben folgende Marken die Nase vorne:
Die beliebtesten Marken der Österreicher
Von Jänner bis April 2025 waren die beliebtesten Marken bei den Pkw-Neuzulassungen VW (Anteil: 14,4 %), Skoda (10,5 %), BMW (7,8 %) und Audi (7,2 %).
Gegenüber Jänner bis April 2024 haben sich die Zulassungen von Cupra (+123,2 %) mehr als verdoppelt. Zuwächse wurden auch bei Renault (+54,4 %), Audi (+27,4 %), Skoda (+13,1 %), BMW (+11,4 %), VW (+6,8 %) und Dacia (+1,0 %) beobachtet.
Im Gegensatz dazu wurden weniger Pkw der Marken Seat (−18,7 %), Toyota (−7,5 %) und Mercedes (−5,7 %) neu zugelassen.
Bei den Nutzfahrzeugen wurden durchwegs rückläufige Neuzulassungszahlen beobachtet. Im Vergleich zu Jänner bis April 2024 wurden um rund ein Viertel weniger Lastkraftwagen (Lkw) Klasse N3 ( −25,0 %) und Lkw Klasse N1 (−24,3 %) neu zugelassen. Für Sattelzugfahrzeuge (−16,3 %) und Lkw Klasse N2 (−14,9 %) fiel das Minus ebenfalls zweistellig aus.
Deutlich weniger Neuzulassungen wurden auch auf dem Zweiradmarkt registriert. Von Jänner bis April 2025 wurden 11 311 Motorräder (−13,9 %) und 2 620 Motorfahrräder ( −29,9 %) neu zugelassen.
Kommentare