Studie hat demnächst Premiere: Auch Skoda setzt auf den vertikalen Touchscreen

Andere Hersteller wie Tesla haben es schon vorgemacht. Jetzt scheint auch Skoda auf ein Interieurdesign, bei dem der zentrale Touchscreen vertikal angeordnet ist, umzuschwenken.
Die Tschechen zeigen am 30. August eine neue Studie, genannt Vision 7S. Vom Äußeren des Autos hat man (bis jetzt) keine Eindrücke bekommen. Dafür zeigt Skoda häppchenweise das Interieur. Die Instrumententafel erstreckt sich bis zu den Türen und soll so die Breite des Innenraums betonen. Davor ist ein großer, freistehender Touchscreen platziert, der erstmals bei einem Skoda-Fahrzeug vertikal angeordnet ist.
Interessant auch die Gestaltung des Lenkrads, das oben und unten abgeflacht ist, um eine bessere Sicht auf die Anzeigen zu ermöglichen (ob das den Weg von der Studie in die Serie finden wird, bleibt abzuwarten).
Unterhalb des zentralen Displays gibt es eine Mittelkonsole, auf der drei große, haptische Drehregler platziert sind; diese bilden zusammen mit zwei großen, darunter platzierten Tasten und einer drehbaren Walze ein haptisches Bedienfeld, erklärt Skoda. Darunter sind spezielle Ablagen zum Andocken der Smartphones angeordnet.
Sonst bietet die Studie Platz für sieben Personen (inklusive einem Kindersitz) und fährt rein elektrisch. Der geräumige Innenraum verfügt über zwei verschiedene Konfigurationen, die ein neues Raumerlebnis für verschiedene Situationen bieten: „Fahren“ und „Relaxen“. Im Fahr-Modus befinden sich alle Bedienelemente in ihrer idealen Position und der zentrale Touchscreen ist vertikal ausgerichtet, um relevante Informationen während der Fahrt optimal anzuzeigen. Der Relax-Modus kann bei Lade- oder Zwischenstopps aktiviert werden: Dann schieben sich Lenkrad und Instrumententafel nach vorn und die Sitze der ersten und zweiten Reihe fahren für eine noch entspanntere Sitzposition nach hinten.

Der integrierte Kindersitz befindet sich in der Mittelkonsole – der sichersten Position in einem Fahrzeug.
„Unsere neue Designsprache ist minimalistisch, funktional und authentisch. Dabei setzen wir auch künftig konsequent auf klassische ŠKODA-Tugenden, etwa ein großzügiges Raumangebot, leichte Bedienbarkeit und ausgeprägte Funktionalität. Mit unserer neuen Designsprache gehen wir den nächsten Schritt und nehmen die Customer Experience noch stärker in den Blick", sagt Skodas Chefdesigner Oliver Stefani.
Kommentare