Mini Aceman: Fescher Lückenfüller

Ein orangefarbener Mini Cooper steht vor einem modernen Haus.
Mini bringt ein weiteres Mitglied des neuen Portfolios.

Zwischen dem dreitürigen Cooper und dem Countryman ist noch Platz. Deswegen bringt Mini ein neues Modell, das so eigentlich keinen Vorgänger hat, genannt Aceman.

Das ist per Definition ein Crossover mit einer Länge von knapp über vier Meter. Dabei soll der Aceman (nach Mini-Tradition) viel Platz im Inneren bei kompakten Außenabmessungen bieten. Platz gibt es für 5 Personen und der Laderaum bietet ein Volumen von mindestens 300 Litern.

Vom Design der Frontpartie her darf der Aceman eigene Wege gehen. Mit einem Kühlergrill in oktogonaler Form, der das traditionell hexagonale Grundthema weiterentwickelt und kantig ausgeführten LED-Frontscheinwerfern. Die Tagfahrlichtelemente der LED-Scheinwerfer lassen sich in drei verschiedene Modi schalten.

Ein orangefarbener Mini Countryman steht vor einem modernen Haus.

Ein orangefarbener Mini Aceman S steht auf einem Kiesweg.

Ein roter Mini Countryman fährt an einem modernen Haus vorbei.

Detailansicht eines roten Mini Cooper Elektroautos vor einem Haus.

Die Rückansicht eines roten Mini Paceman S mit eingeschalteten Rückleuchten.

Ein orangefarbener Mini Cooper mit geöffnetem Kofferraum und einem silbernen Koffer darin.

Ein oranger Mini Cooper steht vor zwei Olivenbäumen.

Innenansicht eines Autos mit blauem Interieur und Panoramadach.

Innenansicht eines Mini Cooper mit einem runden Display hinter dem Lenkrad.

Der Innenraum eines roten Mini Cooper mit blauen Sitzen und roter Beleuchtung.

Innen präsentiert sich der Aceman so, wie man es von den neuen Minis kennt - mit dem kreisrunden OLED-Display in der Mitte.

Der Aceman wird ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten. Zwei Versionen stehen zur Wahl: Der Aceman E kommt auf eine Leistung von 135 kW/184 PS und der Strom wird in einem 42,5-kWh-Akku gespeichert - dass soll für 310 Kilometer Reichweite gut sein. Als SE leistet der Aceman 160 kW/218 PS und hat einen 54,2 kWh-Akku. Die Reichweite soll rund 406 Kilometer betragen.

Die Batterie des Aceman kann per Wechselstrom mit 11 kW geladen werden. Das Schnellladen mit Gleichstrom ist im Aceman E mit 75 kW und im Aceman SE mit bis zu 95 kW möglich.

Preise für den Aceman hat Mini noch nicht bekannt gegeben.

Kommentare