Mercedes EQS SUV: Erste Bilder vom Elektro-SUV im Tarnkleid

22c0067_001.jpg
Das Interieur des kommenden Elektro-SUV zeigt Mercedes aber schon unverhüllt

Wenn man den großen Aufklebern an den Flanken des Autos Glauben schenken darf, wird es am 19. April soweit sein und Mercedes wird den EQS SUV in seiner ganzen Pracht präsentieren.

Zunächst zeigt man noch Bilder mit Tarnfolie, wobei die Proportionen des Autos schon gut auszumachen sind.

22c0067_003.jpg

22c0067_012.jpg

22c0067_014.jpg

22c0067_007.jpg

22c0067_011.jpg

22c0085_041.jpg

22c0085_060.jpg

22c0046_002.jpg

22c0046_020.jpg

Was ist das für ein Auto? Es ist gewissermaßen die SUV-Variante des neuen EQS. Allerdings finden im SUV sieben Personen Platz (mit einer optionalen dritten Sitzreihe). Mercedes bezeichnet das Auto als den ersten vollelektrischen Luxus-SUV und das dritte Modell, das auf der Elektrofahrzeug-Architektur von Mercedes-Benz basiert.

Technische Details verrät Mercedes noch nicht, große Abweichungen von der EQS Limousine in Bezug auf Akkugröße und E-Antrieb sind aber nicht zu erwarten.

Produziert wird der EQS SUV in den USA, im Werk Tuscaloosa. Die Produktion wird in wenigen Monaten anlaufen und auch die SUV-Variante des EQE wird ebendort vom Band laufen. Um für die Elektroproduktion gerüstet zu sein, hat Mercedes nun ein Batteriewerk in Bibb County, Alabama, eröffnet.

22c0080_001.jpg

22c0080_008.jpg

22c0080_007.jpg

Während das Auto außen noch getarnt ist, zeigt Mercedes das Innere bereits unverhüllt. Und so gibt es auch im SUV optional den so genannten MBUX Hyperscreen, der sich praktisch über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Der MBUX Hyperscreen integriert Kombiinstrument, Infotainment und Beifahrerdisplay in einem nahtlosen Design.

Kommentare