Getunte Mercedes G-Klasse "Inferno" sieht aus wie das SUV von Hulk

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Inferno von Topcar.
Moskauer Tuner TopCar veranstaltet an neuem G-Benz eine Orgie aus Grün und Carbon

Obwohl auch die Neuauflage weitestgehend geformt ist wie zwei Ziegelsteine, hat Tuner TopCar aus Moskau beschlossen, der Mercedes G-Klasse ein - wie sie es selbst nennen - aerodynamisches Bodykit zu verpassen. Außerdem hat man das Auto unglaublich grün lackiert. Premiere feiert der sogenannte "Inferno" auf Basis des AMG G 63 Anfang März auf dem Genfer Autosalon 2019. Davor darf er schon mal eine Runde im Internet drehen, wo ihm jede Menge Aufmerksamkeit gewiss sein sollte. Der Tuner spricht von mehr als 70 neuen Teilen. Alle sind aus Kohlefaser oder Kevlar hergestellt. 

Carbon findet sich am Inferno-G quasi überall. Sogar an den dünnen Seitenleisten und den Halterungen für die Blinker oder am etwas un-offroadig geformten Dachflügel. Selbst vor der Abdeckung des Reserverads wurde nicht Halt gemacht. Seltsamerweise ist sie neben einem Haufen Kohlefaser auch mit einem aggressiv schnappenden Hai versehen. Es handelt sich dabei um das Firmenlogo des Tuners. Mal sehen, wie viele Kunden den blutrünstigen Meeresbewohner bestellen.

Ein weiteres Highlight ist die Carbon-Motorhaube mit großen Lufteinlässen und einer Innen-Dämmung im Camouflage-Look. Sie kostet 7.500 Euro und dürfte ein beliebtes Accessoire bei so manchen Profi-Fußballspielern werden. Der Rest des Pakets schlägt übrigens mit 39.650 Euro zu Buche. TopCar erwähnt, dass der Bau eines Kits aufgrund der Komplexität der Teile etwa zwei Wochen in Anspruch nimmt.

So ein Kohlefaser-Kunstwerk muss adäquates Schuhwerk tragen, weshalb TopCar geschmiedete Räder in 10x22 oder 10x23 Zoll empfiehlt. Sie kosten 6.700 beziehungsweise 7.700 Euro den Satz.

Noch wichtiger für den gut situierten Geländewagen-Connaisseur von Welt: Ein Interieur mit möglichst viel Krokodil-Leder und Gold, das TopCar auf Wunsch gerne realisiert. Das Showcar für Genf wurde enttäuschenderweise deutlich dezenter ausgestattet. Hier gibt es lediglich einige Carbonleder-Einsätze für die Sitze sowie Nähte, die zur Außenfarbe passen.

In Zusammenarbeit mit dem ebenfalls russischen Motortuner GoshaTurboTech hat TopCar für den Inferno offenbar auch einige Leistungssteigerungen in petto. Viel erfährt man hierzu noch nicht. Lediglich, dass die Top-Ausbaustufe 1.050 Newtonmeter Drehmoment bereitstellen soll- immerhin 200 Nm mehr als im Serien-G-63. Dazu gibt es eigene Endrohre für die typische, seitlich austretende Auspuffanlage. 

Mehr Infos zum TopCar Inferno dann ab 5. März auf dem Genfer Salon.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen steht in einem Studio.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen von vorne.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen mit schwarzen Akzenten steht in einem Studio.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen von Topcar steht in einem Studio.

Nahaufnahme der Frontpartie eines grünen Topcar-Mercedes-Benz G-Klasse-SUV.

Detailansicht der Frontpartie eines grünen Mercedes-Benz G-Klasse Wagens.

Detailansicht eines grünen Mercedes-Benz G-Klasse-SUV mit schwarzen Akzenten.

Detailansicht eines grünen Mercedes-Benz G-Klasse mit Karbonfaser-Akzenten und roten Bremssätteln.

Die Frontansicht eines grünen Topcar Inferno Geländewagens.

Detailansicht der Motorhaube eines grünen Autos mit Lüftungsschlitzen.

Detailansicht eines grünen Topcar Inferno G-Wagens mit Carbon-Akzenten.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen von Topcar steht in einem Studio.

Nahaufnahme der Frontpartie eines grünen Autos mit einem Hai-Logo auf dem Kühlergrill.

Detailansicht eines grünen Mercedes-Benz G-Klasse-Fahrzeugs mit schwarzen Akzenten.

Nahaufnahme von zwei Auspuffrohren mit einem Logo an einem Fahrzeug.

Detailansicht eines grünen Mercedes-Benz G-Klasse-Wagens mit schwarzen Felgen und roten Bremssätteln.

Detailansicht eines grünen Geländewagens mit Carbon-Akzenten an Radlauf und Tür.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse mit Reserverad am Heck.

Ein grüner Geländewagen mit einem Reserverad mit einem Jaguar-Logo auf der Rückseite.

Detailansicht eines grünen Geländewagens mit Karbonfaser-Akzenten.

Detailansicht des Hecks eines grünen OPCAR-Fahrzeugs mit Carbon-Akzenten.

Detailansicht des grünen G-Klasse-Wagens mit schwarzem Dachgepäckträger.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen mit schwarzen Akzenten steht in einem Studio.

Detailansicht der Heckscheibe eines grünen Geländewagens mit Carbon-Akzenten.

Detailansicht des Daches eines grünen Geländewagens mit LED-Leuchten.

Detailansicht eines grünen Geländewagens mit Gepäckträger und Heckspoiler aus Carbon.

Detailansicht der Heckscheibe eines grünen Geländewagens mit Carbon-Akzenten.

Die geöffnete Motorhaube eines Autos zeigt ein Tarnmuster.

Die Unterseite einer Motorhaube mit einem Tarnmuster.

Getunte Mercedes G-Klasse "Inferno" sieht aus wie das SUV von Hulk

mercedes-g-class-inferno-by-topcar.jpg

Innenraum eines Mercedes-Benz G-Klasse mit schwarzen Ledersitzen und Carbon-Akzenten.

Innenraum eines Mercedes-Benz G-Klasse mit schwarzen Ledersitzen und silbernen Akzenten.

Der Innenraum eines Autos zeigt die Rücksitze mit Lederausstattung und grünen Ziernähten.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse mit Topcar-Tuning von vorne.

Innenraum eines Mercedes-AMG mit Carbon-Lenkrad und digitalen Anzeigen.

Detailaufnahme eines schwarzen Ledersitzes mit geflochtenem Muster und grünen Akzenten.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen mit schwarzen Akzenten steht in einem Studio.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen, Frontansicht.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen, seitliche Ansicht.

Ein grüner Geländewagen, von der Seite in einem Studio aufgenommen.

Ein grüner Mercedes-Benz G-Klasse mit Karbonfaser-Akzenten und Reserverad am Heck.

Ein grüner Topcar Inferno Geländewagen, von hinten fotografiert.

Die Rückansicht eines grünen Topcar-Geländewagens mit Reserverad.

Kommentare