Ferrari feiert den 50. Geburtstag von Michael Schumacher mit Sonderausstellung

Ein Ausstellungsstück im Ferrari Museum mit einem Zitat und einem Porträt von Michael Schumacher.
Im Museum in Maranello ist ab 3. Jänner eine Sonderausstellung zu Ehren des siebenfachen Weltmeisters zu sehen.

Maranello widmet Michael Schumacher zu seinem 50. Geburtstag eine Hommage in Form einer Sonderausstellung, die seine außerordentliche Karriere und seine in der Geschichte der Formel 1 einzigartigen Rekorde zeigt: Sieben Weltmeisterschaftstitel, 91 Siege, 155-mal auf dem Podium.

In der Sala delle Vittorie werden einige der wichtigsten Ferrari-Rennwagen gezeigt, die er in seinen elf Jahren mit der Scuderia fuhr. Vom F310 von 1996, mit dem Schumacher in der ersten Saison mit dem Cavallino Rampante drei GPs gewann, bis zum F399, dank dem das langlebigste Team in der Geschichte der Formel 1 mit der Konstrukteursmeisterschaft einen einmaligen Siegesserie eröffnen konnte. Gezeigt wird auch der F1-2000 der legendären „Alba Rossa“ (Morgenröte), als Michael in Suzuka 21 Jahre nach Jody Scheckter erstmals wieder den Weltmeistertitel für Ferrari holte. Nicht fehlen dürfen auch der F2002 und der F2004, die Fahrzeuge seiner Rekorde, und der 248 F1 von 2006, mit dem er in China seinen letzten Sieg errang, den 72. mit Ferrari.

Ausstellung von roten Ferrari-Formel-1-Rennwagen im Museo Ferrari in Maranello.

Ausstellung von Formel-1-Rennwagen im Ferrari-Museum Maranello, anlässlich Michael Schumachers 50. Geburtstag.

Ein roter Ferrari F2002 Formel-1-Rennwagen im Ferrari Museum in Maranello.

Der rote Ferrari F2004 Formel-1-Rennwagen mit der Nummer 1, gesponsert von Vodafone und Shell.

Der rote Ferrari F1-2000 Rennwagen mit der Nummer 3 aus dem Jahr 2000.

Ein roter Ferrari 430 Scuderia steht in einem Ausstellungsraum.

Ein roter Ferrari steht in einem Ausstellungsraum neben einem Porträt von Michael Schumacher.

Ein roter Ferrari steht in einer Ausstellung über Michael Schumacher.

Ein roter Ferrari California steht in einem Ausstellungsraum neben Informationstafeln über Michael Schumacher.

Fans bekommen außerdem die Gelegenheit, eine weniger bekannte Seite von Schumacher kennenzulernen, nämlich die des Entwicklers. Nach seinem Rückzug aus der Formel 1 blieb der Champion aus Kerpen nicht nur bei Ferrari, um die Scuderia zu unterstützen, sondern auch, um an der Entwicklung einiger Straßenfahrzeuge, wie dem 430 Scuderia von 2007 und dem Ferrari California von 2008, mitzuarbeiten.

 

Die Schumacher-Hommage ergänzt die im Museum von Maranello bereits bestehenden Ausstellungen “Driven by Enzo” und “Passion and Legend”.

Michael 50” wird in Zusammenarbeit mit der Keep Fighting Foundation veranstaltet.

Kommentare