Elektrisch durch Entenhausen: Aus dem "313" wird der "E-313"

Donald Duck Lustiges Taschenbuch E-313
Donald Ducks Kultauto erhält ein elektrisches Update – und sorgt auch in Entenhausen für die Mobilitätswende.

In der neuesten Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs (LTB) Nr. 604, die ab 18. November 2025 erhältlich ist, erhält Donald Ducks legendäres Auto, der 313, ein elektrisches Update. Unter dem Namen "E-313" fährt der Oldtimer künftig mit alternativem Antrieb durch Entenhausen.

Die Geschichte greift damit das Thema der Mobilitätswende auf: Donalds geliebter Oldtimer entspricht am Anfang des Comics nicht mehr den aktuellen Umweltauflagen, weshalb der Tüftler selbst Hand anlegt. Mithilfe eines sogenannten "Fahrzeugvergrünerungsbausatzes" wird der 313 zu einem multifunktionalen Elektrofahrzeug. Die Karosserie des Oldtimers wird mit grüner Folie beklebt und der Verbrenner-Motor durch einen elektrischen Antrieb ersetzt. Als Energielieferant für den Motor dienen ein Windrad, Pedale und Solarpaneele.

E-313 Lustiges Taschenbuch Donald Duck

Die Mobilitätswende ist auch in Entenhausen angekommen.

Humorvoll am Zahn der Zeit

LTB-Verleger Jörg Risken weist darauf hin, dass die Geschichte "Fortschritt und Chaos miteinander verknüpft" und aktuelle Entwicklungen wie Elektromobilität aufgreift, ohne den typischen Humor der Entenhausener Erzählungen zu verlieren.

Der 313er, das Kultauto von Donald Duck, wurde erstmals in den 1950er‑Jahren vorgestellt und entwickelte sich schnell zum festen Begleiter des Charakters. Über die Jahrzehnte hinweg blieb das Fahrzeug im klassischen Design nahezu unverändert, von seinen markanten runden Formen bis hin zur charakteristischen Lackierung, und tauchte in zahllosen Comics und Geschichten auf. Dabei stand der 313er stets für den typischen Entenhausener Humor: Mal ein zuverlässiger Begleiter, mal eine Quelle chaotischer Missgeschicke.

Kommentare