Dynamische Bayern: BMW präsentiert M3 und M4 - auch als Competition

Ein grüner BMW M3 und ein gelber BMW M4 vor einer Bergkulisse.
Die sportlichen BMW kommen Ende März 2021 bei uns auf den Markt.

35 Jahre ist es mittlerweile her, dass BMW erstmals einen 3er zum M3 mutieren ließ. Nun zeigt man die neuste Version, wobei die Limousine als M3 kommt, das Coupe als M4.

Unter der Motorhaube steckt bei beiden ein Reihensechszylinder mit Hochdrehzahlcharakteristik (die maximale Leistung wird bei 6250 U/min bereitgestellt) und M TwinPower Turbo Technologie mit zwei Turboladern. BMW bringt auch vom neuen Powerduo zwei Varianten, den "normalen" M3/M4 und eine noch sportlichere Competition-Variante. Normal heißt 480 PS, im Competition sind es 510 PS. Damit liefert der Bayer eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,2 bzw. 3,9 Sekunden.

BMW M3

Ein grüner BMW M3 driftet auf einer Rennstrecke und erzeugt Rauch.

Ein grüner BMW M3 fährt auf einer Rennstrecke.

Nahaufnahme der Front eines grünen BMW M3 Competition mit Kennzeichen.

Ein grüner BMW M3 fährt auf einer Rennstrecke.

Ein grüner BMW M3 fährt auf einer Rennstrecke.

Ein grüner BMW M3 fährt auf einer Rennstrecke.

Ein grüner BMW M3 fährt auf einer Landstraße.

Innenraum eines BMW M3 Competition mit orangefarbenen Ledersitzen.

Der M3/M4 kommt interessanterweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe, in den Competition-Modelle gibt es ein 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic. Das manuelle Getriebe verfügt über einen Schaltassistenten, dessen Anschlussdrehzahlregelung schlupffreies Einkuppeln nach dem Herunterschalten beim Anbremsen vor Kurven sicherstellt.

BMW M4

Ein gelber BMW M4 fährt auf einer Landstraße.

Die Frontansicht eines gelben BMW M4 Competition mit deutschem Kennzeichen.

Ein gelber BMW M4 fährt auf einer Rennstrecke.

Ein gelber BMW M4 fährt auf einer kurvigen Straße entlang.

Ein gelber BMW M4 Competition vor einer Bergkulisse.

Nahaufnahme der Front eines gelben BMW M4 Competition.

Detailansicht der Frontpartie eines gelben BMW M4 Competition mit Münchner Kennzeichen.

Ein gelber BMW M4 fährt auf einer Rennstrecke.

Innenraum eines BMW M4 Competition mit blauen Ledersitzen.

Innenraum eines BMW M4 Competition mit blau-schwarzen Sportsitzen und gelben Akzenten.

Stolz sind die M-Entwickler auf das M Drive Professional System, das optional zu haben ist und speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde. Es umfasst die neuartige Funktion M Traction Control, mit der der Fahrer die Antriebsschlupfbegrenzung des Fahrstabilitätssystems DSC in zehn Stufen an seine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen kann. Weitere Bestandteile des M Drive Professional sind der M Drift Analyser, mit dem sich die bei dynamischen Kurvenfahrmanövern ermittelten Fahrzeugdaten aufzeichnen und auswerten lassen, sowie der M Laptimer, der Rundenzeiten und weitere Informationen über die Rennstreckenfahrt liefert.

M3 und M4 kommen bei uns ab 21. März 2021 auf den Markt. Die Competition-Modelle werden voraussichtlich ab Sommer auch mit Allradantrieb verfügbar sein.

 

Kommentare