Alfa Romeo Tonale (2020): So könnte er in Serie gehen

Ein roter Alfa Romeo Tonale steht vor einem dunklen Hintergrund.
Die Studie war der Star von Genf, aber wird die Serienversion genug Käufer abholen?

Willst du deine Chancen auf wachsende Verkfaufszahlen erhöhen, gibt es dieser Tage eine relativ einfache Formel: Bau ein kompaktes SUV beziehungsweise einen kompakten Crossover. So gesehen ist der Tonale genau das, was Alfa Romeo jetzt dringend braucht. Und das nicht erst seit wir wissen, dass das Cuore Sportivo in Europa gerade weniger Autos verkauft als Lancia (!). Der schöne Audi-Q2-Gegner wurde als beindruckend scharfe Studie auf dem diesjährigen Genfer Autosalon vorgestellt. Wenn uns die Vergangenheit jedoch eins gelehrt hat, dann das: Serienversionen verlieren in aller Regel einen Großteil des Studien-Glamours. Außer natürlich, wir reden vom BMW i8. 

Wie der Tonale aussehen könnte, wenn er dann tatsächlich zu den Händlern rollt? Darüber haben sich nun die Herrschaften von INDAV Design Gedanken gemacht. Mit einem insgesamt etwas weniger wilden, realistischeren Erscheinungsbild für den kleinen Bruder des Stelvio. Vorne sehen wir etwas größere, weniger schlitzartige Scheinwerfer und Nebelleuchten in den Lüftungsgittern des Stoßfängers. Die Kamera-Seitenspiegel gehören der Vergangenheit an und machen Platz für eine konventionelle Variante. Gleiches gilt für die elektrische ausfahrenden Türgriffe. Die versteckten Griffe für die hinteren Türen bleiben, das hat man so aber auch schon bei diversen älteren Modellen von Alfa Romeo gesehen.

Ein roter Alfa Romeo Tonale steht auf einer Automobilausstellung.

Die Frontansicht eines roten Alfa Romeo auf einer Automobilausstellung.

Nahaufnahme der Front eines roten Alfa Romeo auf einer Automobilausstellung.

Ein roter Alfa Romeo Tonale wird auf einer Automobilmesse von Fotografen umringt.

Der rote Alfa Romeo Tonale wird auf einer Automobilmesse von Menschen fotografiert.

Ein roter Alfa Romeo Tonale Concept vor einem dunklen Hintergrund.

Ein rotes Auto, kombiniert mit Designskizzen, wird von hinten gezeigt.

Ein roter Alfa Romeo Kompakt-SUV, Konzeptzeichnung.

Ein roter Alfa Romeo SUV, gezeichnet im Studio.

Ein roter Alfa Romeo Tonale steht in einem dunklen Studio.

Eine rote Skizze eines Alfa Romeo Sportwagens aus verschiedenen Perspektiven.

Nahaufnahme der Front eines roten Alfa Romeo mit markanten Scheinwerfern.

Die Rückansicht eines roten Alfa Romeo Tonale mit leuchtenden Rückleuchten.

Ein roter Alfa Romeo, dargestellt als Designskizze mit Entwürfen für Details.

Innenansicht eines modernen Alfa Romeo-Cockpits mit digitalen Anzeigen und elegantem Design.

Innenraum eines modernen Autos mit einem futuristischen Armaturenbrett.

Das Interieur eines modernen Autos mit schwarzem Armaturenbrett und Lenkrad.

Das Konzeptdesign eines Alfa Romeo-Innenraums mit fahrerorientiertem Layout.

Das Interieur eines Alfa Romeo mit Fokus auf Lenkrad und Armaturenbrett.

Das Interieur eines Autos mit digitalem Armaturenbrett und Temperaturanzeige bei 22 Grad.

Eine Skizze eines roten Alfa Romeo Tonale mit Fokus auf Designelemente.

Eine Designskizze verschiedener Alfa Romeo Modelle auf rotem Grund.

Eine Skizze verschiedener Heckansichten von Alfa Romeo-Modellen auf rotem Grund.

Skizzen verschiedener Designstudien für Alfa Romeo-Fahrzeuge, darunter „Disco Volante“ und „Giulietta SS“.

Silhouette von zwei Autos, ein Oldtimer oben und ein modernes Auto unten, beide mit roter Linie.

Eine Designskizze eines futuristischen Alfa Romeo mit technischen Details.

Eine Skizze eines Alfa Romeo-Fahrzeugdesigns.

Eine Skizze des Innenraums eines Alfa Romeo AR SUV-Konzeptfahrzeugs.

Eine Designskizze eines modernen Lenkrads mit dem Alfa Romeo Logo.

Detailansicht eines Alfa Romeo-Fahrzeugdesigns mit Aluminium-, Leder- und Linsenkomponenten.

Abstrakte Darstellung eines futuristischen Fahrzeuginnenraums mit digitalen Anzeigen.

Auch was die Räder betrifft, schaltet das hier gezeigte Rendering einen Gang zurück. Die klassische Alfa-Wählscheibe, auf dem Tonale in Concept-Car-würdigen 21 Zoll verbaut, macht Platz für eine Speichenfelge, die man so aber ebenfalls von Alfa Romeo kennt. Groß sieht auch diese Lösung aus, womöglich wären es für die Serie 20-Zöller. Dazu gibt es etwas mehr Flanke für die Reifen.

Was wir vorher über die Scheinwerfer gesagt haben, gilt auch für die Rückleuchten. Sie sind in diesem Fall nicht so schmal und futuristisch wie beim der Studie. Außerdem hat man das Leuchtenband entfernt. In Kombination mit den konventionelleren, nun runden Auspuffendrohren sieht das Heck deutlich mehr nach Stelvio aus. Ehrlich gesagt, gefällt uns die ursprüngliche Form wie beim Concept Car wesentlich besser.

Läuft alles nach Plan, wird FCA seinen funkelnden neuen Kompakt-Crossover im Laufe des Jahres 2020 auf den Markt bringen. Es ruhen große Hoffnungen auf dem Tonale, denn er soll der neue Bestseller der Marke werden. Technische Spezifikationen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch ein äußerst rares Gut. Wir wissen allerdings, dass das kleine Alfa-SUV den Hybridantrieb von Jeep Renegade und Compass übernehmen soll. 

Sollte Alfas Produkt-Roadmap eingehalten werden, steht bis Ende 2022 auch noch ein größeres SUV oberhalb des Stelvio auf dem Programm. Der Stelvio selbst wird bis dahin ein Facelift erhalten haben und soll dann auch in einer geräumigeren Version mit langem Radstand verfügbar sein.

Kommentare