Das ist die neue BMW R18 - das Cruiser-Bike aus Bayern

Eine Person fährt mit einer BMW R 18 auf einer Landstraße.
Pate für die R18 standen historische Modelle wie die R5.

Herzstück der neuen BMW R 18 ist ein komplett neu entwickelter Zweizylinder-Boxermotor, der „Big Boxer“. Der hubraumstärkste, jemals in der Motorradserienfertigung eingesetzte Zweizylinder-Boxermotor verfügt über 1.802 cm3 Hubraum. Die Leistung beträgt 91 PS bei 4.750 U/min. Von 2.000 bis 4.000 U/min. sind jederzeit über 150 Nm Drehmoment abrufbar. Dazu verspricht BMW vor allem einen satten Sound.

Herzstück des Fahrwerks der neuen R 18 ist ein Doppelschleifen-Rohrrahmen aus Stahl. Die Federelemente der neuen BMW R 18 verzichten bewusst auf elektronische Einstellmöglichkeiten. Vielmehr sorgen eine Teleskopgabel sowie ein direkt angelenktes Zentralfederbein mit wegabhängiger Dämpfung und verstellbarer Federvorspannung für eine souveräne Radführung und einen ansprechenden Federungskomfort. Wie bei der legendären BMW R 5 sind die Standrohre der Teleskopgabel mit Gabelhülsen verkleidet. Der Standrohrdurchmesser beträgt 49 mm, der Federweg vorne 120 und hinten 90 mm. Die neue BMW R 18 wird von einer Doppelscheibenbremse vorn und einer Einscheibenbremse hinten in Verbindung mit Vierkolben-Festsätteln verzögert.

Eine schwarze BMW R 18 steht vor einem dunklen Hintergrund.

Eine schwarze BMW R 18 steht vor einem grauen Hintergrund.

Der Tachometer einer BMW R 18 zeigt 228 km an, „Berlin Built“ steht auf dem Display.

Detailaufnahme des Motors einer BMW R 18 mit 1800ccm Hubraum.

Das Hinterrad und Kennzeichen eines BMW R 18 Motorrads.

Eine schwarze BMW R 18 steht auf einem grauen Hintergrund.

Detailaufnahme des Motors einer BMW R 18 mit 1800ccm Hubraum.

Vier schwarze BMW R 18 Motorräder stehen in einer Lagerhalle.

Eine schwarze BMW R 18 steht vor einem dunklen Hintergrund.

Eine schwarze BMW R 18 mit Chromdetails steht vor einem grauen Hintergrund.

Detailansicht einer schwarzen BMW R 18 mit 1800ccm Motor.

Eine schwarze BMW R 18 mit hohem Lenker vor einem grauen Hintergrund.

Detailansicht des Hinterrads und Auspuffs einer schwarzen BMW R 18.

Eine schwarze BMW R 18 im Retro-Stil vor einem grauen Hintergrund.

Eine schwarze BMW R 18 First Edition vor einem dunklen Hintergrund.

Detailaufnahme des verchromten Motors einer BMW R 18.

Detailansicht des Hinterrads und des Auspuffs einer schwarzen BMW R 18.

Detailaufnahme des Lenkers und des Tanks einer schwarzen BMW R 18.

Detailaufnahme des Lenkers einer BMW R 18 mit Bedienelementen und Bremsflüssigkeitsbehälter.

Detailaufnahme des Motors einer BMW R 18 mit Chromteilen.

Detailaufnahme des Cockpits einer BMW R 18 mit Tachometer und Chromlenker.

Detailaufnahme des Lenkers eines Motorrads mit der Aufschrift „Berlin Built“.

Detailaufnahme des verchromten Bremspedals und des Bremsflüssigkeitsbehälters eines BMW R 18 Motorrads.

Detailaufnahme einer schwarzen BMW R 18 mit verchromten Auspuffrohren.

Detailansicht des schwarzen Tanks einer BMW R 18 mit dem BMW-Logo.

Detailaufnahme des Vorderrads einer BMW R 18 mit Speichenfelge und Scheibenbremse.

Die neue BMW R 18 setzt auf eine lässige, sogenannte „Mid mounted footpeg“-Position der Fußrasten, erklären die BMW-Entwickler. Diese klassische Position hinter den Zylindern ist nicht nur typisch für BMW, sondern ermöglicht eine entspannte und fahraktive Sitzhaltung für bestmögliche Fahrzeugkontrolle.

Zur Anpassung an die individuellen Wünsche des Fahrers bietet auch die neue R 18 bereits serienmäßig die drei Fahrmodi „Rain“, „Roll“ und „Rock“. Ebenfalls Umfang der Serienausstattung ist die Automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control, abschaltbar). Darüber hinaus ist die neue R 18 serienmäßig mit einer Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) ausgestattet. Neben weiteren Optionen ermöglicht eine Rückfahrhilfe komfortables Rangieren und die Funktion Hill Start Control leichtes Anfahren am Berg.

Doppelschleifenrahmen, der Tropfentank, die offen laufende Kardanwelle oder die Lackierung mit Doppellinierung (Sonderausstattung ab Werk) sollen optisch an den legendären Boxer aus dem Jahr 1936 erinnern. Eine Mischung aus klassisch und neu ist auch die Anzeige - bestehend aus einem Rundinstrument mit integriertem Display. Bei den Scheinwerfern hat man modernste LED-Lichttechnik klassisch interpretiert.

Zudem bietet BMW passend für ein Bike dieser Gattung ein umfangreiches Programm an Sonderausstattungen und Original BMW Motorrad Zubehör an.

Die R18 kann als "First Edition" ab sofort bestellt werden. Mit € 26.490,- ist die BMW nicht gerade ein Sonderangebot und cruisen geht sich in diesem Sommer nicht mehr aus. Marktstart ist erst im Herbst.

Kommentare