Unglaublicher Plan: Hamilton will Nachfolger einer Ferrari-Ikone auf die Räder stellen

Zusammenfassung
- Lewis Hamilton will einen Nachfolger für den Ferrari F40 kreieren
- Der Supersportwagen soll Ferrari F44 heißen
- Technische Details gibt es noch nicht, jedenfalls soll der Wagen ein Schaltgetriebe haben
Lewis Hamilton hat offenkundig seine Liebe zu Ferrari entdeckt. Und das geht über die Formel-1, wo er für die Roten den Sieg im Sprintrennen von China einfahren konnte, hinaus.
Der siebenfache Formel-1-Weltmeister hat auch zuletzt über eine Neuauflage einer echten Ikone aus Maranello nachgedacht, berichtet das britische Magazin Motorsport.com. "Was ich wirklich gern machen möchte, ist, einen Ferrari zu designen", sagte Hamilton. Basis hierfür wäre ein Ferrari F40 und das Auto sollte auch einen echten Ganghebel für ein Schaltgetriebe à la F40 haben (mehr ist zu den Eckdaten noch nicht bekannt). Aber, so Hamilton weiter: "Das ist das, woran ich in den kommenden Jahren arbeiten werde."
Der Ferrari F40 galt als einer der begehrenswertesten Supersportwagen der 1980er-Jahre. Im Prinzip war der F40 ein Rennwagen mit Straßenzulassung, ohne irgendeine Form von elektronischen Hilfsmitteln. Dementsprechend wurde diese Autos auch öfters geschrottet. Gerhard Berger sagte über den F40: "Er ist einfach zu fahren.....wenn man Erfahrung mit Rennautos hat". Wenn heute ein F40 zur Versteigerung kommt, werden Preise rund um 2 Millionen Euro gezahlt.
In seiner Zeit bei Mercedes arbeitete Hamilton am Supersportwagen der Stuttgarter, dem AMG One, mit - wobei es dabei mehr um das Fahrverhalten und weniger um das Design ging.
Einen passenden Namen hätte der Brite für seinen Ferrari schon parat. Das Auto soll F44 heißen, womit man zum einen die Brücke zum F40 und zum anderen zu Hamiltons Startnummer 44 schlagen würde.
Kommentare