Radeln statt schleppen: So leiht man Transporträder für Umzüge und Co

Chef der Mobilitätsagentur Wien und Radverkehrsbeauftragter der Stadt Martin Blum und vom Fahrradgeschäft Radbande Dietmar Tollerian
Zusammenfassung
- Das Grätzlrad-System in Wien ermöglicht es, Transportfahrräder kostenlos für Umzüge oder größere Einkäufe auszuleihen.
- Die Buchung erfolgt online, die Ausleihe ist kostenlos mit einer Kaution und ohne Führerscheinpflicht.
- Neu im Angebot ist ein Rollstuhl-Lastenrad, das in der Leopoldstadt stationiert ist und Rollstühle sicher transportiert.
Um in Wien unterwegs zu sein, braucht man im Alltag meist kein Auto. Manchmal aber doch. Etwa, wenn es etwas zu transportieren gibt: Umzugsgut, Sperrmüll oder größere Einkäufe werden schnell schwer und zur Hürde.
Martin Blum, Chef der Mobilitätsagentur Wien und Radverkehrsbeauftragter der Stadt: „Das Grätzlrad-System ermöglicht es Nutzern, Transportfahrräder kostenlos auszuleihen, um beispielsweise Kinder zu befördern, Möbel oder anderes sperriges Gut zu transportieren. Wir achten dabei auf eine ausgewogene Verteilung in Wiens Bezirken.“
Gratis Rad ausleihen
Das Grätzlrad-Projekt gibt es seit 2017, mittlerweile stehen 44 Grätzlräder zum Verleih bereit. Die Standardausleihdauer beträgt etwa einen Tag, wobei kürzere und längere Ausleihzeiten ebenfalls möglich sind.
Einige Räder können sogar über Nacht oder am Wochenende ausgeliehen werden. Firmen und Vereine stellen ihre Grätzlräder über die Webplattform zur Verfügung, die eine Buchung per Online-Formular und E-Mail ermöglicht.
- Buchen: Über die Webseite kann man das Datum, die Ausstattung des Rads und den Standortbezirk filtern und buchen.
- Abholen: Das Rad muss man zur vereinbarten Zeit abholen. Die Ausleihe ist kostenlos, es wird vor Ort der Ausweis kopiert und 50 Euro Kaution verlangt.
- Fahren: Ein Führerschein ist beim Radfahren nicht notwendig, die Betreiber bieten keine Helme an, Kinder unter 12 Jahre müssen einen tragen. Im Falle eines Unfalls oder Diebstahls ist der Fahrer für das Rad verantwortlich.
Nun wächst die Wiener Lastenrad-Flotte weiter: Seit April kann das erste Rollstuhl-Lastenrad gratis ausgeliehen werden. Damit lässt sich ein Rollstuhl inklusive Nutzer. Standort und Betreiber ist das Fahrradgeschäft Radbande in der Leopoldstadt.
Wiens erstes Rollstuhl-Lastenrad
Das dreirädrige Fahrrad kann Rollstühle mit einer Breite von bis zu 73 cm transportieren. Es hat eine extra tiefe Transportfläche und verfügt über eine Auffahrrampe, die direkt am Rahmen verbaut ist. Ein eigenes Gurtsystem sorgt dafür, dass Rollstuhl und Passagier während der Fahrt sicher unterwegs sind.
„Die Lastenräder erfreuen sich in allen Bezirken großer Beliebtheit, die Stadt fördert jedes Jahr 10 bis 12 Räder“, erklärt Wiens Mobilitätsstadträtin Ulli Sima.
Kommentare