Volvo macht den EX30 zum Cross Country

Zusammenfassung
- Volvo erweitert den EX30 um ein Cross Country Modell mit erhöhter Bodenfreiheit und speziellen Geländereifen.
- Der Cross Country basiert auf der Ultra-Ausstattungslinie und bietet 427 km Reichweite mit Twin Motor Performance AWD.
- Optische Merkmale sind mattgraue Stoßfänger, Unterfahrschutz und verbreiterte Radhäuser; Preis ab 54.990 Euro.
Das erste Cross Country Modell brachte Volvo vor über 25 Jahren auf den Markt. "Bis heute bilden diese robusten und allwettertauglichen Fahrzeuge das Herzstück der Marke Volvo“, sagt Jim Rowan, CEO und Präsident von Volvo Cars.
Jetzt wird auch das kompakte, elektrische Modell EX30 zum Cross Country. Wesentliche Änderung zum normalen EX30 ist das Cross Country Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit. Als Zubehör stehen zudem spezielle 18-Zoll-Geländereifen zur Verfügung.
Der Cross Country basiert auf der Top-Ausstattungslinie Ultra, verfügt über den leistungsstarken Twin Motor Performance AWD mit zwei Elektromotoren und 315 kW/428 PS. Die Reichweite liegt bei 427 Kilometer, geladen werden kann an einem DC-Lader mit bis zu 153 kW.

Optisch sind beim Cross Country Front- und Heckstoßfänger in Mattgrau gehalten, an der Front ist die Topografie des Kebnekaise-Gebirges (im arktischen Schweden) eingraviert. Ein Unterfahrschutz an Front und Heck sowie verbreiterte Radhäuser gehören ebenso zum Cross Country Look.
Zudem bietet Volvo den Kunden ein „Cross Country Experience"-Zubehörpaket mit Lastenträger, Dachkorb, 18-Zoll-Geländereifen und Schmutzfänger an.
Bestellen kann man den Volvo ab sofort. Die Preise starten bei 54.990 Euro. Damit ist der Cross Country um 1.920 Euro teurer als das vergleichbare Ultra-Modell. Die ersten Autos werden ab Juni ausgeliefert.
Kommentare