Toyota bZ4X: So macht Toyota das Elektroauto besser

Toyota bZ4X: So macht Toyota das Elektroauto besser
Das Elektroauto gibt es künftig mit zwei Akkugrößen und drei Antrieben.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Toyota bZ4X jetzt mit zwei Akkugrößen und drei Antriebsvarianten verfügbar.
  • Front- und Innenraum-Design überarbeitet, inklusive neuer Mittelkonsole und 14-Zoll-Touchscreen.
  • Leistungsverbesserung durch Siliziumkarbid-Halbleiter, Marktstart im Herbst, Preise noch unbekannt.

Die großen Stückzahlen hat Toyota mit dem bZ4X zumindest hier zu Lande bislang nicht gemacht. In Skandinavien schätzt man den bZ4X aber durchaus und Toyota erklärt, dass das E-Auto zu den fünf meistverkauften in seiner Kategorie in Europa gehört. Man bessert aber nach und macht das Auto attraktiver. Das betrifft nicht nur das Äußere.

Aber wenn wir schon dabei sind. Die Front wurde überarbeitet, wirkt schlanker und übernimmt das aktuelle Familiengesicht a la C-HR. Davon profitiert auch die Aerodynamik. Auch innen wurde der Toyota hübscher gemacht, bekommt eine neue Mittelkonsole und einen 14-Zoll-Touchscreen.

Toyota bZ4X: So macht Toyota das Elektroauto besser

Toyota bietet den bZ4X nun mit zwei unterschiedlichen Akkugrößen an. Der kleine Akku hat eine Kapazität von 57,7 kWh, der große 73,1 kWh. Damit soll es je nach Version bis zu 573 Kilometer weit gehen. Günstig fürs Nachladen ist zudem die Batteriervorkonditionierung, die nun serienmäßig ist. Die wird entweder über die Naviführung oder manuell aktiviert. Geladen werden kann einem AC-Lader mit bis zu 22 kW, an einem DC-Lader sind es wie gehabt 150 kW.

Nachgebessert hat Toyota auch beim Elektroantrieb. Unter anderem setzt man nun auf Siliziumkarbid-Halbleiter, die die Leistung verbessern sollen. Und Leistung hat der bZ4X nun auch - je nach Ausführung - mehr als genug. Den bZ4X gibt es nun mit 123 kW/167 PS (nur mit dem kleinen Akku), mit 165 kW/224 PS und mit 252 kW/343 PS. Letzterer bringt seine Kraft mittels Allrad auf die Straße. Bislang gab es den Toyota nur mit 204 PS mit Frontantrieb oder mit 218 PS mit Allrad.

Auf den Markt kommt der überarbeitete bZ4X im Herbst, Preise gibt es noch nicht. Das aktuelle Modell startet derzeit bei knapp unter 40.000 Euro.

Kommentare