Skoda Elroq kommt als RS: Schneller beschleunigt kein Skoda

09skodaelroqrs.jpg
Als RS erstarkt der Elroq auf 250 kW und fährt mit Allradantrieb. Flotter beschleunigt derzeit kein anderes Serienfahrzeug von Skoda.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Der Skoda Elroq RS verfügt über 250 kW Leistung, Allradantrieb und beschleunigt in 5,4 Sekunden auf 100 km/h.
  • Das Fahrzeug bietet ein DCC-Fahrwerk, verstärkte Bremsen, eine Reichweite von bis zu 550 km und kann an einem DC-Lader in 26 Minuten zu 80 % geladen werden.
  • Der Elroq RS zeichnet sich durch sportliche Designelemente und exklusive Innenausstattungen aus, bestellbar ab Ende April.

Nach dem "normalen" Elroq folgt nun die entsprechende RS-Variante. Kenner der Marke wissen, wofür RS steht, es bezeichnet das sportlichste Modell einer Baureihe im Hause Skoda.

Im Fall des Elroq bekommt der RS zwei E-Motoren und somit steht Allradantrieb zur Verfügung. Verglichen mit den anderen Elroqs wird dem RS auch ein DCC-Fahrwerk spendiert und mit den diversen Fahrmodi kann man den Skoda auf Komfort oder auf besondere Sportlichkeit trimmen. Dazu wurde auch die Bremsanlage verstärkt, um mit dem Mehr an Leistung fertig zu werden.

Skoda Elroq kommt als RS: Schneller beschleunigt kein Skoda

Stichwort Leistung. Die beiden Elektromotoren leisten 250 kW/340 PS und damit beschleunigt der Elroq als RS in 5,4 Sekunden auf 100 km/h. Flotter beschleunigt kein anderes Serienfahrzeug im Skoda-Sortiment. Der Strom wird in einem 79-kWh-Akku gespeichert und damit sollen Reichweiten von bis zu 550 Kilometer drinnen sein. Wenn es um das Nachladen geht, schafft der Elroq an einem DC-Lader bis zu 185 kW. Heißt, der Akku ist in 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen.

Sonst manifestiert sich die RS-Werdung durch in glänzendem Schwarz gehaltenen Zierleisten an den Seitenscheiben, Dachreling, Motorhaube, Markenschriftzug an der Heckklappe und Außenspiegelkappen. Zu den markanten RS-Details gehören auch die Front- und Heckschürze inklusive des charakteristischen Reflektorstreifens, der über die ganze Rückseite verläuft, und das RS-Emblem an den Kotflügeln. Der Elroq RS rollt dabei auf bis zu 21 Zoll großen Rädern mit Aero-Radkappen.

05skodaelroqrsdashboard.jpg

Innen gibt's unter anderem ein (beheizbares) Dreispeichen-Sportlenkrad und (ebenfalls beheizbare) Sportsitze vorne mit integrierten Kopfstützen und eine Pedalerie im Alu-Design. Skoda bietet den Elroq RS in allen Lackierungen der Baureihe an, Mamba-Grün gibt es aber exklusiv für den RS. 

Bestellen kann man den Elroq RS ab Ende April, einen Preis hat Skoda noch nicht genannt.

Kommentare