Ioniq 9: Neues Elektro-Flaggschiff mit Platz für sieben

Ioniq 9: Neues Elektro-Flaggschiff mit Platz für sieben
Hyundai bringt mit dem Ioniq 9 ein großes Elektro-SUV. Wir haben eine erste Sitzprobe unternommen.

Zusammenfassung

  • Hyundai bringt mit dem Ioniq 9 ein neues Elektro-SUV
  • Der Ioniq 9 ist über 5 Meter lang und bietet Platz für sechs oder sieben Personen
  • Die Preise beginnen bei 69.990 Euro

Auf Ioniq 5 und 6 folgt nun also der Ioniq 9. Hyundai baut damit die Flotte seiner Elektrofahrzeuge weiter aus und bringt mit dem Ioniq 9 eine echtes Flaggschiff.

Technisch teilt sich der große Ioniq dabei seine Gene mit dem EV9 von Kia.

Der Ioniq 9 basiert auf der E-GMP-Plattform und verfügt somit - das ist wichtig fürs schnelle Nachladen - über eine 800-Volt Architektur. Hat man einen entsprechenden Schnelllader zur Hand, ist der Akku in 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen. Die Batterie hat eine Kapazität und soll für Reichweiten von bis zu 620 Kilometer gut sein - je nachdem, welchen Antrieb man wählt.

Ioniq 9: Neues Elektro-Flaggschiff mit Platz für sieben

Basis-Antrieb ist ein 160 kW/213 PS-Motor in Verbindung mit Hinterradantrieb und diese Version schafft auch die größte Reichweite. Dazu kann man den Ioniq 9 auch mit Allradantrieb bekommen, dann hat man die Wahl zwischen 230 kW/313 PS und 320 kW/435 PS.

Abhängig von der Motorisierung darf der Ioniq 9 bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast ziehen.

Ioniq 9: Neues Elektro-Flaggschiff mit Platz für sieben

Der Ioniq 9 ist - so wie sein Verwandter aus dem Hause Kia - kein kompaktes Fahrzeug. Knapp über 5 Meter ist der Koreaner lang, davon gehen allein 3,13 Meter auf Kosten des Radstands. Dementsprechend üppig ist das Platzangebot im Inneren. Es ist so großzügig, dass sich sogar drei Sitzreihen ausgehen. Klar, das Platzangebot auf den hintersten Sitzen ist beschränkt und wenn man als Erwachsener dort sitzen will, ist man auf den guten Willen der in der zweiten Reihe Sitzenden angewiesen. Für Kinder oder als Notsitze reichen die Plätze aber allemal. Dafür gibt es sogar mit aufgestellten Sitzen ganz hinten noch 338 Liter Kofferraumvolumen. Klappt man die Sitze um, hat man sogar bis zu 2419 Liter. Und wenn das nicht reicht, hat der Ioniq 9 vorne sogar noch ein kleines Abteil (Frunk).

Ioniq 9: Neues Elektro-Flaggschiff mit Platz für sieben

Man kann den Ioniq 9 aber auch anders einrichten. Hyundai bietet nämlich auch die Möglichkeit, den Wagen als Sechssitzer zu bekommen. Dann sind die Sitze in der ersten und zweiten Reihe als Relax-Sitze ausgeführt und können zu Liegesitzen werden. Und die Sitze in der zweiten Reihe sind dann auch drehbar.

Optional sind für den Ioniq auch digitale Rückspiegel zu bekommen.

Die Preise beginnen bei 69.990 Euro für den 2WD, Allrad bekommt man ab 73.990 Euro. Das Topmodell mit Allrad, Performance-Antrieb und nobler Calligraphy-Ausstattung kommt auf 87.990 Euro. Die ersten Autos sollen im September bei uns eintreffen.

Kommentare