BMW Neue Klasse mit dem "sanftesten Anhaltevorgang in der Automobilgeschichte"

BMW Neue Klasse mit dem "sanftesten Anhaltevorgang in der Automobilgeschichte"
BMW verrät technische Details zur kommenden Neuen Klasse und zeigt ein Versuchsfahrzeug.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • BMWs Neue Klasse führt das "Heart of Joy" ein, ein zentrales Steuergerät für effizienteres Fahren und gesteigerte Reichweite durch Rekuperation.
  • Das System verspricht den sanftesten Anhaltevorgang der Automobilgeschichte und reduziert die Notwendigkeit klassischer Bremsen um 98 Prozent.
  • Das erste elektrische SUV der Neuen Klasse wird im Werk Debrecen in Serienproduktion gehen.

Eines schickt BMW gleich voraus: Das gezeigte Auto hat keinen Serienbezug (auch wenn die Front stark an die ersten Studien für die Neuen Klasse Autos erinnert und durchaus realistisch wirkt). Jedenfalls ist das Ding laut BMW ein rollender Prüfstand für die Technologie der kommenden Neuen Klasse.

BMW verrät aber einige technische Details zur neuen Elektroauto-Generation. Die Neue Klasse bekommt ein neues zentrales Steuergerät, das man in München "Heart of Joy" nennt. „Das Heart of Joy ermöglicht Fahrfreude auf dem übernächsten Level. Zudem erreichen wir einen weiteren Effizienzhub und damit mehr Reichweite, da der Fahrer künftig fast ausschließlich über die Rekuperation bremst. Das ist Efficient Dynamics im Quadrat“, sagt Frank Weber, Entwicklungsvorstand der BMW AG.

Das Steuergerät für Antrieb, Bremsen, Laden, Rekuperation und Teilfunktionen der Lenkung verarbeitet Informationen zehnmal schneller als bisherige Systeme. Im Fall des Testfahrzeugs muss die Elektronik mit 18.000 Nm Drehmoment fertig werden.

In der Elektronik-Architektur der Neuen Klasse ist das „Heart of Joy“ eines von vier zentralen Steuergeräten und vereinigt zum ersten Mal Antriebs- und Fahrdynamikfunktionen. Die neu entwickelte Einheit steuert das Beschleunigen und Bremsen, die Fahrzeugstabilisierung sowie fahrdynamische Lenkungsfunktionen und das Lademanagement.

BMW Neue Klasse mit dem "sanftesten Anhaltevorgang in der Automobilgeschichte"

Die Passagiere sollen im künftigen BMW ein harmonisches, geräuschloses Fahrgefühl erleben – egal, in welcher Fahrsituation und Geschwindigkeit sie unterwegs sind. Die Zahl der erforderlichen Regeleingriffe wird geringer, die Fahrspur präziser und stabiler und die Autos lassen sich intuitiver und geschmeidiger steuern. Das Anhalten und Wiederanfahren in den Fahrmodi D oder B, bei Nutzung der Active Cruise Control oder Parkbremse sowie Parksperre gehen nahtlos ineinander über. Und BMW erklärt stolz, dass man so den sanftesten Anhaltevorgang in der Automobilgeschichte schafft.

98 Prozent der Fahrer benötigen keine Eingriffe der klassischen Bremse, erklären die Entwickler. Die Bremsleistung der Rekuperationsbremse reicht für normales, alltägliches Fahren aus. Nur bei starken Bremsvorgängen wie Gefahrenbremsungen muss die Reibbremse noch zupacken. Insgesamt führt das System zu einer Effizienzsteigerung von bis zu 25 Prozent.

Im BMW der Zukunft arbeiten vier völlig neue "Superhirne", weitere drei Superhirne sind u.a. für das automatisierte und hochautomatisierte Fahren, für Infotainment und für Basisfunktionen wie Klima & Komfort, Fahrzeugzugang, Innen- und Außenbeleuchtung zuständig.

Das erste elektrische hohe Derivat der Neuen Klasse - ein elektrisches SUV - wird noch dieses Jahr im Werk Debrecen (Ungarn) in Serienproduktion gehen.

Kommentare