Alles zu den Österreich-Premieren der Wiener Elektro Tage 2025

Wiener Elektro Tage 2025.
Zusammenfassung
- Die Wiener Elektro Tage 2025 präsentieren am Rathausplatz über 50 Elektromodelle von 22 Marken, darunter zehn Österreich-Premieren, bei freiem Eintritt.
- Die Messe zeigt Neuheiten vom Kleinstwagen bis zum SUV, darunter Premieren wie den Microlino, Mazda6e, Toyota Urban Cruiser, bZ4X und Lexus RZ sowie Innovationen von Citroën, Jeep, Opel, Ford und Leapmotor.
- Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussion, Technikthemen, Musik-Acts und Familientag begleitet die Veranstaltung vom 25. bis 28. September.
Wenn die fünfte Ausgabe der Wiener Elektro Tage 2025 am 25. September eröffnet wird, verwandelt sich der Rathausplatz vier Tage lang in eine internationale Bühne für Elektromobilität. Besucher sollen mehr als 50 aktuelle Modelle von insgesamt 22 Marken begutachten können. Mit gleich zehn Österreich-Premieren erreicht die Veranstaltung in diesem Jahr einen neuen Rekord.
Premieren von Kleinstwagen bis SUV
Die Bandbreite der neuen Modelle reicht von kompakten Stadtflitzern über Familien-SUVs bis hin zu sportlichen Fahrzeugen. Eine der auffälligsten Premieren dürfte der Microlino sein, ein schweizer Kleinstfahrzeug mit Retro-Design und Vordertür. Er bietet Platz für zwei Personen, 230 Liter Stauraum und lässt sich in rund vier Stunden an einer Haushaltssteckdose oder AC-Ladestation aufladen. Eine Aluminium-Außenhaut und eine selbsttragende Stahlkarosserie sollen laut dem Hersteller ein Gokart-Feeling hervorheben.
Im Segment der Mittelklasse stellt Mazda mit dem neuen Mazda 6e ein Modell vor, das eine Reichweite von bis zu 552 Kilometern (Long Range) verspricht. Dank Schnellladefunktion sollen in nur 15 Minuten bis zu 235 Kilometer nachgeladen werden können. Der 6e will so vor allem Langstreckenfahrer ansprechen.
Auch Toyota ist mit gleich zwei Premieren vertreten. Der Urban Cruiser bringt vollelektrische Leistung in einem kompakten SUV-Format, eine 61-kWh-Batterie ermöglicht bis zu 426 Kilometer Reichweite. Deutlich größer fällt der bZ4X aus, der mit 73,1 kWh Batteriekapazität bis zu 568 Kilometer Reichweite erzielt. Geräumigkeit, Ausstattung und Design sollen den bZ4X für Schaulustige auf der Ausstellung attraktiv machen.
Mit dem Lexus RZ 550e feiert zudem ein weiteres Modell aus dem Toyota-Konzern seine Österreich-Premiere. Das SUV setzt auf Steer-by-Wire-Technologie, optimierten Allradantrieb und ein futuristisches Cockpit. Die Reichweite soll im Vergleich zu Vorgängermodellen um bis zu 100 Kilometer verbessert sein.

An den Wiener Elektro Tagen 2025 wartet neben Fahrzeugpremieren auch ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Besucher.
Darüber hinaus zeigen Citroën, Jeep, Opel, Ford und Leapmotor erstmals ihre jüngsten Entwicklungen. Citroën bringt den neuen C5 Aircross, Jeep präsentiert den Compass Elektro auf der neuen STLA-Plattform, erhältlich in verschiedenen Antriebsvarianten von vollelektrisch bis Mild-Hybrid, Opel zeigt mit dem Rocks ebenfalls ein Microcar, das emissionsfreie Mobilität bietet und bereits ab 15 Jahren mit Mopedführerschein gefahren werden darf. Ford stellt den Ranger Plug-in-Hybrid vor, der eine Reichweite von bis zu 50 Kilometern im rein elektrischen Betrieb bieten soll. Ergänzt wird die Liste durch das Leapmotor-Modell B10, ein neues Elektro-C-SUV.
Alle weiteren teilnehmenden Marken in der Übersicht: Abarth, Alfa Romeo, AUDI, CUPRA, DS, Fiat, Maxus, Mercedes-Benz PKW, Mercedes-Benz Vans, Peugeot, Porsche, ŠKODA, VW und VW Nutzfahrzeuge.
Weitere Aussteller
Die Veranstaltung beschränkt sich nicht nur auf Fahrzeuge. Begleitet wird die Messe von einem Rahmenprogramm, das sowohl Fachthemen als auch Unterhaltung umfassen soll. Am Eröffnungstag findet auf der Hauptbühne eine Podiumsdiskussion zum Thema Bidirektionales Laden statt, die Möglichkeit, Strom aus der Fahrzeugbatterie zurück ins Hausnetz oder ins öffentliche Stromnetz zu speisen. Ein Beispiel dafür ist eine ebenfalls ausgestellte DC-Wallbox von MOON POWER. Der MOON BIDI Charger DC 11 soll erstmals ab 2026 erhältlich sein.
Als Aussteller vertreten sind ebenso Autoscout24, Bikeleasing-Service, Hankook, Mocci, ÖAMTC, die Porsche Bank Group und Wien Energie.
Rahmenprogramm
Musik-Auftritte am Abend sollen zusätzlich für Stimmung am Rathausplatz sorgen. Am Samstag steht ein Kinder- und Familientag auf dem Programm, das gemeinsam mit ORF Kids gestaltet wird.
Die Wiener Elektro Tage 2025 sind bei freiem Eintritt vom Donnerstag, den 25. September, bis Samstag, den 27. September, jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. An diesen Tagen gibt es zudem ein Abendprogramm bis 21 Uhr. Am Sonntag, den 28. September, endet die Veranstaltung bereits um 18 Uhr.
Kommentare